Dieser Einblick in Slowenien zeigt die Landschaften zwischen Alpen und Adria: Seen wie der Bleder See, mittelalterliche Burgen wie Predjama, ausgedehnte Höhlensysteme wie Postojna, historische Städte wie Ljubljana und Bergregionen wie der Triglav-Nationalpark. Das Land bietet Naturerlebnisse vom Wandern bis zum Skifahren.
Bled, Slowenien
Ein 1,6 Kilometer langer Weg auf Holzstegen führt entlang des Flusses Radovna durch diese Schlucht. Die senkrechten Felswände erreichen eine Höhe von 100 Metern.
Bled, Slowenien
Dieser Gletschersee liegt am Fuße der Julischen Alpen. Eine kleine Insel in der Mitte beherbergt eine barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert.
Predjama, Slowenien
Diese mittelalterliche Verteidigungsanlage ist in eine natürliche Höhle auf einem 123 Meter hohen Kalksteinfelsen eingebaut. Das Karsthöhlensystem verläuft durch die Burg und bot historisch Schutz und Fluchtmöglichkeiten.
Postojna, Slowenien
Ein 24 Kilometer langes unterirdisches Netzwerk von Karstgalerien, geformt vom Pivka-Fluss. Besucher entdecken mineralische Formationen bei einer Fahrt mit dem elektrischen Zug.
Divača, Slowenien
Diese Höhlen bilden ein ausgedehntes Netzwerk von Kalksteingalerien, durch die ein unterirdischer Fluss fließt. Das System umfasst natürliche Brücken, tiefe Dolinen und mehrere Ebenen mit Tropfsteinformationen.
Bohinj, Slowenien
Der Bohinj-See ist ein glazialer Wasserkörper, der 318 Hektar in einer Höhe von 526 Metern bedeckt und von den Bergen der Julischen Alpen im Triglav-Nationalpark umgeben ist.
Jamnik, Slowenien
Religiöses Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert auf 831 Meter Höhe am Jamnik-Berg. Die Struktur bietet Sicht auf das Sava-Tal und die Julischen Alpen.
Ljubljana, Slowenien
Die Altstadt erstreckt sich entlang der Ljubljanica mit ihrer mittelalterlichen Burg auf dem Hügel, mehreren Brücken, der barocken Kathedrale und zahlreichen Jugendstilbauten aus der österreichischen Periode.
Julische Alpen, Slowenien
Dieser Nationalpark erstreckt sich über 840 Quadratkilometer und beherbergt den Triglav-Berg, Bergseen und Gletschertäler. Wanderer beobachten hier Gämsen und Murmeltiere.
Julische Alpen, Slowenien
Dieses Tal in den Julischen Alpen verfügt über einen türkisfarbenen Fluss, der zwischen den Bergen fließt. Die Stätte zeigt Befestigungen und Denkmäler aus dem Ersten Weltkrieg.
Ljubljana, Slowenien
Eine mittelalterliche Festung auf einem Hügel. Das Denkmal überblickt das historische Zentrum von Ljubljana und bietet einen Ausblick über die Stadt.
Kranjska Gora, Slowenien
Ein künstliches Gewässer, bestehend aus zwei Becken auf 800 Metern Höhe, am Fuß des Julischen Alpenmassivs.
Piran, Slowenien
Diese Hafenstadt an der Adria verfügt über enge Gassen mit Steinhäusern, den zentralen Tartini-Platz und venezianische Architektur aus dem 13. bis 17. Jahrhundert.
Bohinj, Slowenien
Dieser Wasserfall fällt in zwei Stufen im Triglav-Nationalpark mit einer Höhe von 78 Metern und bildet die Hauptquelle des Bohinjer Sees.
Kamnik, Slowenien
Bergige Region auf 1500 Metern Höhe, wo Schäfer die typischen Rundhütten der slowenischen Alpen während der Sommerzeit bewohnen.
Julische Alpen, Slowenien
Diese Bergstraße liegt auf 1611 Metern Höhe und verfügt über 50 nummerierte Kehren. Der Pass verbindet die Täler der Soča und der Save miteinander.
Ptuj, Slowenien
Diese im ersten Jahrhundert gegründete mittelalterliche Stadt präsentiert gepflasterte Straßen, römische Denkmäler und ein Schloss, das den Drau-Fluss überblickt.
Bled, Slowenien
Diese mittelalterliche Festung steht auf einem Felsen 130 Meter über dem See und beherbergt ein Museum zur Geschichte der Region.
Nova Gorica, Slowenien
Die Solkan-Brücke ist ein Eisenbahnviadukt aus dem Jahr 1906 mit einem 85 Meter weiten Steinbogen über dem Soča-Fluss. Der größte steinerne Eisenbahnbogen der Welt.
Julische Alpen, Slowenien
Diese Karstebene liegt auf 1300 Metern Höhe und umfasst ausgedehnte Nadelwälder sowie Bergweiden. Das Gebiet dient im Winter als Zentrum für Langlauf und Biathlon.
Bohinj, Slowenien
Das Skigebiet liegt auf 1535 Metern Höhe in den Julischen Alpen. Die Lifte erschließen Pisten mit Blick auf den Bohinjer See und bieten Abfahrten für verschiedene Schwierigkeitsgrade.
Mojstrana, Slowenien
Dieser in der Vrata-Schlucht gelegene Wasserfall fällt aus einer Höhe von 52 Metern. Ein 15-minütiger Wanderweg führt bis zum Fuße des Falles.
Kranjska Gora, Slowenien
Das grüne Wasser dieser Quelle bildet den Ursprung des Sava-Flusses. Ein hölzerner Steg ermöglicht die Beobachtung der Oberflächenbewegungen des Beckens.
Gozd Martuljek, Slowenien
Dieser Bergpfad führt durch eine tiefe Schlucht mit zwei aufeinanderfolgenden Wasserfällen von 50 und 100 Metern Höhe und erreicht eine Alm in den Julischen Alpen.
Ljubljana, Slowenien
Metelkova ist ein Kulturzentrum in einer ehemaligen jugoslawischen Militärkaserne, das Kunstgalerien, Bars, Musikstudios und mit Graffiti bemalte Fassaden beherbergt.
Piran, Slowenien
Meeresanlage für die Zucht von Wolfsbarsch und Goldbrasse in der Bucht von Piran. Besucher sehen Delfine und Methoden der Meereskultur.
Cerklje na Gorenjskem, Slowenien
Dieses Skizentrum liegt 25 Kilometer von Ljubljana entfernt und bietet 30 Kilometer Pisten zwischen 1450 und 1971 Metern Höhe. Das Gebiet verfügt über 11 Skilifte.
Tolmin, Slowenien
Kalksteinwände erheben sich 60 Meter über dem Tolminka-Fluss. Brücken und Wege ermöglichen einen zweikilometrigen Abschnitt entlang des Wassers.
Ljubljana, Slowenien
Diese 1901 erbaute Stahlbetonbrücke überquert den Ljubljanica-Fluss. Die vier Kupferdrachenstatuen an den Ecken sind zu einem Symbol der Stadt geworden.
Ljubljana, Slowenien
Dieser Barockbau aus dem 18. Jahrhundert trägt eine grüne Kuppel, die das Stadtzentrum prägt. Die Innenfresken zeigen Szenen aus der slowenischen Geschichte. Die Bronzetüren von 1996 wurden anlässlich des päpstlichen Besuchs geschaffen.
Kobarid, Slowenien
Dieser 15 Meter hohe Wasserfall ergießt sich in eine natürliche Felshöhle. Ein markierter 20-minütiger Pfad führt zum Ort durch einen Wald.