Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Hannover

Hannover bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Architektur der niedersächsischen Landeshauptstadt widerspiegeln. Die Stadt beherbergt mehrere bedeutende Museen, darunter das Landesmuseum mit Sammlungen zur Kunst und Naturgeschichte sowie das Sprengel Museum für moderne Kunst. Historische Bauwerke wie das Neue Rathaus mit seiner imposanten Kuppel und die mittelalterliche Marktkirche prägen das Stadtbild. Die Herrenhäuser Gärten gehören zu den wichtigsten barocken Gartenanlagen Europas und erstrecken sich über eine große Fläche im Norden der Stadt. Der Maschsee, ein künstlich angelegter See aus den 1930er Jahren, dient als Naherholungsgebiet. Weitere Attraktionen sind das rekonstruierte Leibnizhaus, die Aegidienkirche als Kriegsmahnmal und der historische Rote Faden, der Besucher zu den wichtigsten Punkten der Altstadt führt.

Neues Rathaus
Neues Rathaus

Hannover, Deutschland

Das Neue Rathaus in Hannover wurde zwischen 1901 und 1913 errichtet und dient als Sitz der Stadtverwaltung. Das Gebäude zeigt eine Architektur im Stil der Neorenaissance und des Neobarocks mit einer charakteristischen Kuppel, die eine Höhe von 97,73 Metern erreicht. Ein Schrägaufzug führt zur Aussichtsplattform in der Kuppel und ermöglicht einen Rundblick über die Stadt und die umgebende Region. Im Inneren befinden sich vier Modelle, die die Entwicklung Hannovers in verschiedenen Epochen darstellen.

Erlebnis-Zoo Hannover
Erlebnis-Zoo Hannover

Hannover, Deutschland

Der Zoo Hannover erstreckt sich über 22 Hektar und beherbergt mehr als 3.000 Tiere aus 237 Arten. Die Gehege sind thematisch gestaltet und bilden die natürlichen Lebensräume der Tiere nach, darunter die afrikanische Savanne und den Regenwald. Besucher können Tiere aus verschiedenen Kontinenten in Umgebungen beobachten, die ihren ursprünglichen Habitaten nachempfunden sind.

Berggarten
Berggarten

Hannover, Deutschland

Der Berggarten ist ein botanischer Garten mit einer Fläche von 50 Hektar, der 1666 angelegt wurde. Das Gelände umfasst tropische Gewächshäuser mit exotischen Pflanzenarten, eine umfangreiche Kakteensammlung, einen Rosengarten sowie Bereiche, die Heil- und Aromapflanzen gewidmet sind. Der Garten beherbergt zahlreiche seltene Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen und dient sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch der öffentlichen Bildung.

Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Gärten

Hannover, Deutschland

Die Herrenhäuser Gärten bilden ein barockes Gartenensemble aus dem 17. Jahrhundert im Nordwesten Hannovers. Die Anlage besteht aus dem Großen Garten mit geometrischen Beeten, Hecken und Skulpturen, dem Berggarten mit botanischen Sammlungen aus verschiedenen Klimazonen, sowie Gewächshäusern und historischen Fontänen. Das Orangeriegebäude dient heute als Veranstaltungsort.

Maschsee
Maschsee

Hannover, Deutschland

Der Maschsee ist ein künstlicher See im Zentrum Hannovers, der zwischen 1934 und 1936 angelegt wurde. Mit einer Länge von 2,4 Kilometern und einer Breite von bis zu 530 Metern bietet der See zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Entlang des Ufers verlaufen Wander- und Radwege, die zum Spazierengehen und Joggen einladen. Auf dem Wasser können Besucher Segeln, Rudern oder Tretbootfahren. Das Nordufer verfügt über Liegewiesen und Gastronomie, während das Südufer ruhigere Bereiche für Erholung bietet.

Aegidienkirche
Aegidienkirche

Hannover, Deutschland

Die Aegidienkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im gotischen Stil erbaut. Die Kirche erlitt während der Luftangriffe von 1943 schwere Zerstörungen und wurde nicht wiederaufgebaut. Heute dient die Ruine als Mahnmal gegen Krieg und Gewalt. Im Turm hängen Glocken, die von der japanischen Stadt Hiroshima gestiftet wurden und an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnern.

Sprengel Museum
Sprengel Museum

Hannover, Deutschland

Das Sprengel Museum wurde 1979 gegründet und präsentiert bedeutende Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Das Museum zeigt Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Emil Nolde und dem in Hannover geborenen Künstler Kurt Schwitters. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Grafiken und fotografische Arbeiten aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Das Museum befindet sich am Maschsee und verfügt über wechselnde Ausstellungen sowie eine ständige Sammlung, die einen Überblick über die Entwicklung der modernen Kunst bietet.

Heinz-von-Heiden-Arena
Heinz-von-Heiden-Arena

Hannover, Deutschland

Die Heinz-von-Heiden-Arena ist ein multifunktionales Stadion in Hannover, das als Heimspielstätte des Fußballvereins Hannover 96 dient. Die Anlage wurde 1954 eröffnet und mehrfach modernisiert, zuletzt für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006. Mit einer Kapazität von rund 49.000 Zuschauern bei Fußballspielen bietet das Stadion moderne Infrastruktur für Sportveranstaltungen. Neben Bundesligaspielen finden hier regelmäßig Konzerte und andere Großveranstaltungen statt. Die Arena verfügt über überdachte Tribünen und zeitgemäße Einrichtungen für Besucher.

Niedersächsisches Landesmuseum
Niedersächsisches Landesmuseum

Hannover, Deutschland

Das Niedersächsische Landesmuseum präsentiert umfangreiche Sammlungen aus Kunst, Archäologie, Ethnologie und Naturwissenschaften. Die Ausstellungen dokumentieren die regionale Geschichte von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Besucher können Gemälde, archäologische Funde, ethnografische Objekte und naturkundliche Exponate erkunden. Das Museum verbindet wissenschaftliche Forschung mit öffentlicher Bildung und bietet wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen.

Altstadt
Altstadt

Hannover, Deutschland

Die Altstadt von Hannover wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und präsentiert heute eine Sammlung historischer Fachwerkhäuser, die aus verschiedenen Stadtteilen hierher versetzt wurden. Der Marktplatz bildet das Zentrum mit der spätgotischen Marktkirche und dem Alten Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Gepflasterte Gassen verbinden kleine Plätze, an denen sich Restaurants und Geschäfte befinden. Das Leibnizhaus und das Beginenturm gehören zu den erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken.

Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen
Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

Hannover, Deutschland

Das Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen präsentiert die Entwicklung der Luftfahrt durch eine umfangreiche Sammlung von zivilen und militärischen Flugzeugen verschiedener Epochen. Die Ausstellung umfasst Motoren, Triebwerke und technische Ausrüstung, die den Fortschritt des Luftverkehrs dokumentieren. Besucher können historische Maschinen aus nächster Nähe betrachten und mehr über die technischen Innovationen der Luftfahrtgeschichte erfahren.

GOP Varieté-Theater Hannover
GOP Varieté-Theater Hannover

Hannover, Deutschland

Das GOP Variete Theater Hannover präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus Kabarett, Musik und Unterhaltungsshows in einem zeitgenössischen Theater. Die Bühne bietet Platz für Artistik, Comedy und Gesangseinlagen, die von professionellen Künstlern aufgeführt werden. Das Theater verfügt über eine moderne technische Ausstattung und ein gastronomisches Angebot, das den Theaterbesuch ergänzt.

Marktkirche
Marktkirche

Hannover, Deutschland

Die Marktkirche steht im Zentrum des Marktplatzes von Hannover und wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil aus rotem Backstein erbaut. Der markante Turm mit seinen vier Giebelenden prägt das Stadtbild. Die dreischiffige Hallenkirche gehört zu den wichtigsten protestantischen Kirchen Norddeutschlands und dient seit der Reformation als Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Das Innere beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter mittelalterliche Altäre und historische Grabmäler.

Ernst-August-Galerie
Ernst-August-Galerie

Hannover, Deutschland

Die Ernst-August-Galerie ist ein modernes Einkaufszentrum in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Das mehrstöckige Gebäude beherbergt zahlreiche Modeboutiquen, Restaurants und Dienstleistungsangebote. Die Galerie verbindet Einkaufsmöglichkeiten mit gastronomischen Einrichtungen und liegt verkehrsgünstig im Zentrum der Stadt. Besucher finden hier eine Auswahl an nationalen und internationalen Einzelhandelsketten sowie Gastronomiebetriebe auf mehreren Ebenen.

Eilenriede
Eilenriede

Hannover, Deutschland

Der Eilenriede-Stadtwald erstreckt sich über 640 Hektar mitten durch Hannover und zählt zu den größten städtischen Wäldern Europas. Dieses Waldgebiet bietet zahlreiche Wanderwege, Radstrecken und Ruhezonen für Erholungssuchende. Mehrere Spielplätze befinden sich verteilt im gesamten Areal, und verschiedene Lichtungen laden zum Verweilen ein. Der Wald verbindet mehrere Stadtteile miteinander und dient als grüne Lunge für die Bewohner Hannovers.

Altes Rathaus
Altes Rathaus

Hannover, Deutschland

Das Alte Rathaus Hannover steht seit dem 15. Jahrhundert am Marktplatz in der Altstadt. Dieser historische Backsteinbau wurde im spätgotischen Stil errichtet und diente jahrhundertelang als Sitz der städtischen Verwaltung. Die Fassade zeigt typische Elemente der norddeutschen Backsteingotik mit ihren charakteristischen roten Ziegeln und hohen Giebeln. Im Inneren befinden sich mehrere Säle, die heute für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt werden.

Deutsche Messe AG
Deutsche Messe AG

Hannover, Deutschland

Die Deutsche Messe AG ist ein internationales Messegelände, das bedeutende Fachmessen wie die CeBIT und die Hannover Messe veranstaltet. Das weitläufige Gelände erstreckt sich über mehrere moderne Messehallen und zählt zu den größten Ausstellungszentren weltweit. Jährlich finden hier Veranstaltungen aus Bereichen wie Industrie, Technologie, Logistik und digitale Wirtschaft statt, die Fachbesucher und Aussteller aus aller Welt anziehen.

ZAG-Arena
ZAG-Arena

Hannover, Deutschland

Die ZAG Arena ist ein Fußballstadion mit 49.000 Sitzplätzen und dient als Heimspielstätte von Hannover 96. Das Stadion wurde für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006 erbaut und wird auch für Konzerte sowie internationale Sportveranstaltungen genutzt. Die Architektur ermöglicht eine gute Sicht von allen Plätzen auf das Spielfeld.

Ballhofplatz
Ballhofplatz

Hannover, Deutschland

Der Ballhofplatz liegt im Herzen der Altstadt und bildet einen historischen Platz, der von Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert geprägt ist. Die Architektur verbindet barocke und klassizistische Elemente. Das Ballhof-Theater nutzt einen der alten Bauten als Spielstätte und präsentiert regelmäßig Theateraufführungen. Der Platz dient als Treffpunkt und Veranstaltungsort für städtische Aktivitäten.

Leine-Center
Leine-Center

Hannover, Deutschland

Das Leine-Center ist ein großes Einkaufszentrum in Hannover, das mehr als 130 Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen auf mehreren Etagen vereint. Die Anlage verfügt über eine Tiefgarage und bietet direkten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Besucher finden hier ein breites Angebot an Einzelhandelsgeschäften, Gastronomie und verschiedenen Serviceangeboten unter einem Dach.

Park der Sinne
Park der Sinne

Laatzen, Deutschland

Der Park der Sinne ist ein öffentlicher Garten in Laatzen, der Besuchern ermöglicht, ihre fünf Sinne durch speziell gestaltete Stationen zu erforschen. Die Anlage umfasst Bereiche zum Fühlen verschiedener Materialien und Texturen, Hörpunkte mit Klanginstallationen, Duftgärten mit aromatischen Pflanzen sowie visuelle Elemente. Familien mit Kindern nutzen die interaktiven Bereiche für spielerisches Lernen, während die Wege durch das Gelände zu ruhigeren Zonen mit Sitzgelegenheiten führen. Der Park verbindet Naturerfahrung mit sensorischer Bildung.

Nanas
Nanas

Hannover, Deutschland

Die Nanas sind drei monumentale Frauenfiguren der französisch-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die seit 1974 am Leineufer in der Nähe des Opernhauses stehen. Diese farbenfrohen Skulpturen mit voluminösen Formen entstanden als Teil einer Serie, die die Künstlerin der weiblichen Kraft widmete. Die drei Figuren aus Polyester und Glasfaser tragen die Namen Sophie, Charlotte und Caroline und wurden zunächst kontrovers diskutiert, bevor sie zu Wahrzeichen der Stadt wurden. Heute repräsentieren die Nanas das moderne Hannover und ziehen Besucher aus aller Welt an.

Oststadt
Oststadt

Hannover, Deutschland

Oststadt ist ein Wohnviertel östlich des Stadtzentrums von Hannover, das für seine Architektur aus den 1920er und 1930er Jahren bekannt ist. Das Viertel präsentiert zahlreiche Beispiele der Reformarchitektur und des Neuen Bauens dieser Epoche. Die Straßen sind gesäumt von mehrgeschossigen Wohnhäusern mit charakteristischen Fassaden und Details. Verschiedene traditionelle Cafés und kleine Geschäfte befinden sich entlang der Hauptstraßen. Der Stadtteil grenzt direkt an die Eilenriede, einen ausgedehnten Stadtwald, der Möglichkeiten zum Spazierengehen und zur Erholung bietet.

Historisches Museum Hannover
Historisches Museum Hannover

Hannover, Deutschland

Das Historische Museum Hannover dokumentiert die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Sammlungen umfassen archäologische Funde, mittelalterliche Exponate, Objekte aus der Zeit der Personalunion mit England sowie Zeugnisse der industriellen Entwicklung. Wechselausstellungen ergänzen die Dauerausstellung und behandeln verschiedene Aspekte der lokalen und regionalen Geschichte. Das Museum befindet sich in der Altstadt und vermittelt durch seine Präsentation ein differenziertes Bild der städtischen Entwicklung über die Jahrhunderte.

Tiergarten Hannover
Tiergarten Hannover

Hannover, Deutschland

Der Hannover Tiergarten wurde 1865 gegründet und ist einer der ältesten Zoos Deutschlands. Auf einer Fläche von 22 Hektar im Stadtzentrum leben mehr als 3.000 Tiere aus 237 verschiedenen Arten. Der Zoo bietet Besuchern die Möglichkeit, Tiere aus aller Welt zu beobachten, darunter Großkatzen, Primaten, Vögel und Reptilien. Die weitläufigen Gehege und naturnahen Lebensräume ermöglichen den Tieren artgerechte Haltung. Der Tiergarten liegt zentral und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Denkmal der Göttinger Sieben
Denkmal der Göttinger Sieben

Hannover, Deutschland

Das Göttinger Sieben-Denkmal erinnert an sieben Professoren der Universität Göttingen, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung des Königreichs Hannover protestierten. Die Skulptur steht als Symbol für akademische Freiheit und politischen Widerstand. Diese Gruppe von Rechtswissenschaftlern und Germanisten wurde nach ihrer öffentlichen Protestaktion entlassen und teilweise des Landes verwiesen. Das Monument dokumentiert einen wichtigen Moment in der deutschen Verfassungsgeschichte und die Rolle der Universität als Ort kritischen Denkens.

Kröpcke-Uhr
Kröpcke-Uhr

Hannover, Deutschland

Die Kröpcke-Uhr wurde 1885 auf dem gleichnamigen Platz im historischen Zentrum aufgestellt. Diese öffentliche Uhr dient seit ihrer Installation als zentraler Treffpunkt für Einwohner und Besucher. Der Kröpcke-Platz bildet einen wichtigen Knotenpunkt im Herzen der Stadt und die Uhr hat sich über Generationen hinweg als feste Orientierungsmarke etabliert.

Staatsoper Hannover
Staatsoper Hannover

Hannover, Deutschland

Die Staatsoper Hannover wurde im 19. Jahrhundert errichtet und dient als Aufführungsort für Opern, Ballette und Sinfoniekonzerte. Das Gebäude weist klassizistische Architekturelemente auf und beherbergt ein reichhaltiges Programm aus verschiedenen musikalischen und darstellenden Künsten. Das Haus verfügt über einen Zuschauerraum mit mehreren Rängen und bietet Platz für ein großes Publikum. Die Staatsoper gehört zu den führenden Kultureinrichtungen der Stadt und zieht Besucher aus der gesamten Region an.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen