Unschlittplatz, Fußgängerzone in Nürnberg, Deutschland.
Der Unschlittplatz zeigt freiliegende Fachwerkgebäude mit traditionellen Nürnberger Erkerfenstern und mittelalterliche Häuser, die ein charakteristisches architektonisches Ensemble schaffen, das jahrhundertelange Stadtentwicklung im Herzen der historischen Altstadt veranschaulicht.
Der Platz leitet seinen Namen von 'Unschlitt' ab, was sich auf einen alten mittelalterlichen Hof oder eine Zunft bezieht, die mit dem Handwerk der Gegend verbunden war, möglicherweise im Zusammenhang mit Talgproduktion oder Tierschlachtung, die die örtliche Wirtschaft während des Mittelalters unterstützte.
Örtliche Legenden erzählen von Renaissance-Aufführungen wandernder Musiker und Geschichtenerzähler auf dem Platz, die zu Nürnbergs Ruf als Kulturzentrum beitrugen, während das älteste Gebäude als traditioneller Treffpunkt für Handwerkerzünfte diente, die Lehrlingsausbildungen organisierten.
Der überwiegend fußgängerfreundliche Platz bietet begrenzten Fahrzeugzugang für Wartungsarbeiten und Notdienste, mit nahegelegenen Tiefgarageneinrichtungen, Toiletten und Informationskiosken, die strategisch platziert sind, um Touristen und örtliche Besucher das ganze Jahr über zu bedienen.
Ein geheimer unterirdischer Keller unter einem der mittelalterlichen Gebäude wurde angeblich für geheime Versammlungen während historischer Zeiten genutzt, was diesem gut erhaltenen Platz, der die Modernisierung des 20. Jahrhunderts durch bürgerliche Erhaltungsinitiativen überlebte, ein mysteriöses Element verleiht.
Ort: Nürnberg
Adresse: Unschlittpl., 90403 Nürnberg, Germany 90403 Nürnberg
GPS Koordinaten: 49.45271,11.07215
Neueste Aktualisierung: 5. September 2025 um 10:26
Ehekarussell
249 m
Spielzeugmuseum Nürnberg
261 m
Fleischbrücke
337 m
Weißer Turm
278 m
Henkersteg
113 m
Weißgerbergasse
284 m
Kettensteg
197 m
Turm der Sinne
200 m
Augustinerhof
282 m
Weinstadel
125 m
Henkerturm
101 m
Karlsbrücke
177 m
Deutsches Museum Nürnberg
243 m
Maxbrücke
83 m
An den Fleischbänken
331 m
Wasserturm
126 m
Hallertürlein
237 m
Dürer-Pirckheimer-Brunnen
172 m
Hallertorbrücke
197 m
Fleischhauerbrunnen
332 m
Sogenanntes Hallertor, mit Torturm Grünes G
244 m
Baudenkmal D-5-64-000-1290 in Nürnberg im Ortsteil Nürnberg-Sebald
226 m
Weißgerbergasse 27 und 29
260 m
Baudenkmal D-5-64-000-2107 in Nürnberg im Ortsteil Nürnberg-Sebald
210 m
Westtormauer
166 m
Stolperstein für Sidonie Stern
165 m
Sogenannter Wasserturm
127 m
Westtorgraben
180 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes