Architektonische Stätten in Provence-Alpes-Côte d'Azur zwischen zisterzienischem Erbe und mediterranen Avantgarden
Der Provence-Alpes-Côte d'Azur zeichnet ein Gebiet, in dem die Architektur tausend Jahre Geschichte zwischen Meer und Gebirge erzählt. Von den Zisterzienserabteien des 12. Jahrhunderts bis zu den brutalistischen Experimenten von Le Corbusier konzentriert diese Region ein außergewöhnliches Baukulturgut, geprägt vom mediterranen Licht. Hier entdeckt man militärische Festungen, die an Felsvorsprünge geklammert sind, romanische Klöster, in denen Van Gogh seine Leiden malte, sowie zeitgenössische Museen, die mit dem Blau des Mittelmeers dialogieren. Weinberge beherbergen monumentale Skulpturen, die auf den Luberon-Höhenkiefern gelegenen Dörfer zeigen ihre mittelalterliche Architektur aus hellem Stein, die Belle Époque-Villen am Cap d'Antibes spiegeln die goldene Ära der Riviera wider. Zwischen den kalkigen Klippen der Calanques und den alpinischen Tälern, die mit prähistorischen Zeichen versehen sind, folgt die provenzalische Architektur den Reliefs, fängt Schatten und Wärme ein, verbindet Tradition mit Moderne. Vom Hafen von Marseille bis zu den hängenden Gärten von Èze trägt jedes Bauwerk die Marke einer Region, in der Zisterzienserbaumeister, Militäringenieure, visionäre Künstler und zeitgenössische Architekten ihre Visionen in Stein, Beton und Landschaft hinterlassen haben.
Le Puy-Sainte-Réparade, France
Château la CosteDas Château la Coste erstreckt sich über 200 Hektar biologisch bewirtschafteter Weinberge am Fuße des Sainte-Victoire. Das Anwesen beherbergt monumentale Skulpturen von Louise Bourgeois, Tadao Ando und Frank Gehry, die zwischen den Rebenhängen verteilt sind. Die unterirdischen Galerien und das Zentrum für zeitgenössische Kunst verwandeln dieses Weingut in ein Open-Air-Museum, in dem Architektur und Natur aufeinandertreffen.
La Roque-d'Anthéron, France
Zisterzienserabtei SilvacaneDas Kloster Silvacane erhebt seine romanischen Steine seit dem 12. Jahrhundert am Ufer der Durance. Die Zisterzienserkirche bewahrt die geometrische Strenge des Ordens mit ihren schlichten Linien und Kreuzrippengewölben. Der quadratische Kreuzgang, der gurtgewölbte Kapitelsaal und der Mönchsdormitor zeugen von der mittelalterlichen Klostertauglichkeit in provenzalischem Licht.
Saint-Rémy-de-Provence, France
St-Paul de MausoleSaint-Paul de Mausole beherbergt ein romanisches Kloster aus dem 11. Jahrhundert, das in eine psychiatrische Klinik umgewandelt wurde, in der Vincent van Gogh von Mai 1889 bis Mai 1890 blieb. Der Künstler schuf dort 150 Werke, darunter die berühmte Serie der Iris und die Aussicht von seinem Zimmer. Der romanische Kreuzgang mit den geschnitzten Kapitellen und die Gärten rund um die Einrichtung können besichtigt werden, um die Erinnerung an dieses kreative Jahr zu bewahren.
Aix-en-Provence, France
Fondation VasarelyDie Vasarely-Stiftung befindet sich in einem sechseckigen modernistischen Gebäude, das vom Künstler selbst in Aix-en-Provence im Jahr 1976 entworfen wurde. Die Fassaden integrieren 16 monumentale Strukturen, die mit Kreisen und Quadraten geschmückt sind und typische optische Illusionen erzeugen. Die Innenräume präsentieren Vasarelys plastische Forschungen zu Geometrie, Bewegung und Farbe in einem architektonischen Raum, der sein Werk ergänzt.
Cap d'Antibes, France
Villa EilenrocDie Villa Eilenroc krönt seit 1867 den Cap d'Antibes im Stil der großen Belle-Époque-Häuser. Diese neoklassizistische Villa wurde vom niederländischen Finanzier Hugh Hope Loudon beauftragt und beherbergt heute antike Möbel und Sammlungen dekorativer Kunst. Die französischen Gärten fallen in Terrassen zum Mittelmeer ab, zwischen Zypressen, Parasol-Pinien und Rosengarten gegenüber den Lérins-Inseln.
Marseille, Frankreich
Museum für Europäische und Mediterrane KulturenDas MuCEM erhebt sich seit 2013 am Hafen von Marseille in einer Architektur aus rohem Beton und einer gelochten Gitterstruktur, entworfen von Rudy Ricciotti. Der 15.000 m² große Würfel verbindet das Fort Saint-Jean über eine schwebende Brücke über den Wellen. Die Dauerausstellungen erkunden die mediterranen Zivilisationen durch Ethnographie, Geschichte und zeitgenössische Kunst in lichtdurchfluteten Räumen.
Marseille, France
Cité Radieuse von Le CorbusierDie Radieuse Stadt beherbergt seit 1952 in Marseille 337 Wohnungen auf 18 Etagen nach den Prinzipien der corbusianischen Wohnungseinheit. Das rohe Betongebäude auf Stelzen integriert Einzelhandel, Restaurant, Hotel und Dachterrasse mit Blick auf die Berge. Die inneren Laubengänge, das modulare System und die Primärfarben veranschaulichen die radikale städtebauliche Vision von Le Corbusier für das kollektive Wohnen.
Marseille, France
Chateau d'IfDie Festung Château d'If befindet sich seit 1531 auf einer felsigen Insel, 2 Kilometer vom Alten Hafen Marseille entfernt. François I. ließ diese militärische Befestigung errichten, um den Golf zu verteidigen, bevor sie im 17. und 18. Jahrhundert zu einem Staatsgefängnis umfunktioniert wurde. Die Zellen, Laufstege und Terrassen über dem Meer inspirierten Alexandre Dumas zu Die drei Musketiere, einem Roman, der das Schloss weltberühmt machte.
Marseille, France
Nationalpark CalanquesDer Nationalpark Calanques schützt 20 Kilometer weiße Kalkfelsen, die in das Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis abfallen. Die geologischen Formationen schaffen felsige Fjorde mit türkisfarbenem Wasser, umgeben von Aleppo-Kiefern und mediterraner Macchie. Die Buchten von Sormiou, En-Vau und Port-Pin bieten unberührte Strände, die durch Küstenwege oder vom Wasser aus zugänglich sind, und bewahren ein außergewöhnliches terrestrisches und marines Ökosystem.
Nizza, Frankreich
Place MassénaDer Place Masséna bildet seit dem 19. Jahrhundert das Stadtzentrum von Nizza, mit roten italienischen Arkaden, die an einem schwarz-weißen Pflaster entlangführen. Seit 2007 stehen sieben zeitgenössische Skulpturen von Jaume Plensa auf 10 Meter hohen Säulen und leuchten nachts in wechselnden Farben. Der Sonnenskulpturbrunnen und die Gärten Albert I. erweitern diesen monumentalen Platz zur Promenade des Anglais.
Nice, France
Musée d'Art Moderne et d'Art ContemporainDas MAMAC befindet sich seit 1990 in Nizza in einem architektonischen Ensemble aus vier quadratischen Türmen, die durch gläserne Fußgängerbrücken verbunden sind. Das weiße Gebäude aus Carrara-Marmor beherbergt Sammlungen europäischer und amerikanischer Kunst von 1950 bis heute, darunter die Schule von Nizza mit Yves Klein, Arman und Ben. Die Dachterrasse bietet eine Rundumsicht auf die Engelbucht und die Dächer von Nizza.
Èze, France
Jardin Exotique d'EzeDer exotische Garten von Èze hängt an den Ruinen der mittelalterlichen Burg in 429 Metern Höhe über dem Mittelmeer. Über 400 Arten von Sukkulenten, Kakteen und Fleischtöpfen besiedeln die felsigen Terrassen zwischen den alten Steinmauern. Das Panorama umfasst die Küste Italiens bis nach Estérel in einem mediterranen Licht, das die architektonischen Formen des hochgelegenen Dorfes modelliert.
Antibes, France
Fort CarréDer Fort Carré überblickt den Hafen von Antibes seit 1565 auf einer strategisch wichtigen felsigen Landzunge. Die militärische Architektur Vaubans umfasst vier sternförmige Bastionen, die durch Bastionmauern verbunden sind, um einen zentralen Donjon. Die Kasematten, Pulvermagazine und Wachtgänge bieten eine Lektion in Verteidigungsarchitektur zum Mittelmeer hin, gegenüber Überfällen vom Meer.
Mercantour, France
Vallée des MerveillesDas Tofence des Wundern beherbergt über 40.000 prähistorische Felszeichnungen aus der Bronzezeit zwischen 1800 und 1500 v. Chr. im Mercantour-Gebirge. Die polierten Schiefertafeln zeigen Darstellungen von anthropomorphen Figuren, Waffen, Rindern und geometrischen Symbolen, die von alpinen Bevölkerungsgruppen eingraviert wurden. Dieses prähistorische Hochgebet ist ab 2.000 Metern Höhe in einer Landschaft von Gletscherseen zugänglich.
Frankreich
Ökomuseum des Olivenbaums in VolxDas Ölbaum-Museum befindet sich in einer traditionellen Mühle in Volx in den Alpes-de-Haute-Provence. Die Sammlungen dokumentieren 2000 Jahre provenzalischer Ölbaumkultur mit hölzernen Pressen, Lagerkrügen und landwirtschaftlichen Werkzeugen. Traditionelle Ölextraktionsmethoden werden in der authentischen Architektur der Mühle mit ihren Steinmahlwerken und Decantierbehältern präsentiert.
Cannes, France
Fort Royal auf der Insel Sainte-MargueriteDie Festung Royal befindet sich seit dem 17. Jahrhundert auf der Insel Sainte-Marguerite vor Cannes und besteht aus massivem steinernen Militärarchitektur. Die Festung diente als Staatsgefängnis und beherbergte unter anderem den Lebenden Masken, dessen Zelle in den restaurierten Gebäuden besichtigt werden kann. Die Mauern und Wachtürme überblicken den Eukalyptus- und Kiefernwald, der die 152 Hektar große Insel bedeckt.
Die Bibémus-Brüche in der Nähe von Aix-en-Provence lieferten den charakteristischen roten Sandstein, der in der Architektur der Provence im 18. Jahrhundert verwendet wurde. Paul Cézanne richtete dort zwischen 1895 und 1904 sein Atelier ein und malte 30 Gemälde dieser monumentalen ocker- und orangefarbenen Blocke. Die geometrischen Schnittflächen bilden eine mineralische Architektur, die durch menschliche Arbeit geformt ist, gegenüber dem Berg Sainte-Victoire.
Frankreich
Mittelalterliche BergfestungDie Festung von Gordes erhebt sich auf einer Felsenklippe im Luberon, in mittelalterlicher Architektur aus hellem Kalkstein. Das Renaissance-Schloss aus dem 11. Jahrhundert überragt die gewundenen Gassen des Dorfes, die in konzentrischen Kreisen vom Gipfel nach unten verlaufen. Die Trockensteinhäuser klammern sich an den Hang in der Verteidigungsbauweise der provençalischen Bergdörfer.
Frankreich
Kugelförmiges ArchitekturhausDas Maison Bulle in Théoule-sur-Mer wurde 1989 vom Architekten Antti Lovag entworfen, basierend auf einer organischen Architektur von verbundenen Kugeln und Blasen. Die runden Volumen ohne gerade Kanten folgen den Konturen des Geländes gegenüber dem Mittelmeer. Die kreisförmigen Öffnungen, die Wasserrutschen-Terrassen und das Fehlen gerader Linien schaffen eine experimentelle Behausung, die mit der felsigen Landschaft des Esterel in Dialog steht.