Katakomben des Wiener Stephansdomes, Unterirdische Begräbnisstätte im Stephansdom, Wien, Österreich
Die Kalkstein-Katakomben bilden ein Netzwerk von Tunneln und Kammern unter dem Stephansdom mit zahlreichen Begräbnisstätten und Zeremonienräumen.
Während des Ausbruchs der Beulenpest 1735 in Wien wurden tausende Verstorbene als Notmaßnahme in diesen unterirdischen Kammern beigesetzt.
Die Katakomben dienen als letzte Ruhestätte für Kirchenbeamte, bedeutende Bürger und Habsburg-Royalität, mit speziellen Bereichen für verschiedene Gesellschaftsschichten.
Geführte Touren in deutscher und englischer Sprache starten alle 30 Minuten vom linken Seiteneingang der Kathedrale zu den Grabkammern.
Die Herzogsgruft beherbergt 60 Kupferbehälter mit konservierten Organen von Mitgliedern der Habsburg-Monarchie, einschließlich der Organe von Kaiserin Maria Theresia.
Ort: Vienna
GPS Koordinaten: 48.20826,16.37362
Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 17:49
Die Krypten und Katakomben Europas liegen unter den Straßen alter Städte. Diese unterirdischen Räume dienen als Grabstätten und religiöse Gedenkstätten. In den Gewölben befinden sich Skelette, Grabkammern und Kunstwerke, die Einblicke in historische Bestattungsrituale geben. Die architektonischen Details zeigen römische, ägyptische und christliche Einflüsse.
Stephansdom
33 m
Pummerin
56 m
Historisches Zentrum von Wien
106 m
Orgeln des Stephansdoms
33 m
Kanzel des Stephansdoms
42 m
Virgilkapelle
125 m
Wien Museum Mozart apartment
100 m
Grabmal Kaiser Friedrichs III.
24 m
Herzogsgruft
8 m
Deutschordenshaus
85 m
Hochaltar des Stephansdoms
5 m
Dom Museum Wien
62 m
Kenotaph für Herzog Rudolf IV.
5 m
Prinz-Eugen-Kapelle
90 m
Capistrankanzel
31 m
Palais Neupauer-Breuner
110 m
Erzbischöfliches Churhaus samt Kapelle
60 m
Maria-Magdalena-Kapelle
101 m
Domherrenhof
48 m
Großer Zwettlhof
62 m
Wolfgang Amadeus Mozart Gedenktafel
105 m
Trienter Hof, Domherrenhof, Altes Chorherrenhaus, Studenhof
100 m
Wohn- und Geschäftshaus
80 m
Bürgerhaus, Kleiner Fähnrichshof
99 m
Bürgerhaus (Teil des Fähnrichshofs)
89 m
Bürgerhaus Zur grünen Raith-Tafel (Teil d. Häuserkomplexes Fähnrichshof)
82 m
Bürgerhaus
79 m
Zum grünen Nußbaum, Benefiziatshaus des Domkapitels
92 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes