Schokoladenmuseum Köln, Schokoladenmuseum im Stadtteil Rheinauhafen, Köln, Deutschland
Das Glas- und Aluminiumgebäude beherbergt 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zum Thema Schokolade, mit transparenter Fabrik und Forschungsbereichen.
Der Chocolatier Hans Imhoff gründete das Museum 1993, nachdem er 1972 alte Maschinen und Dokumente der ehemaligen Stollwerck-Fabrik entdeckt hatte.
Die Ausstellung zeigt Schokoladenherstellungsmethoden von amerikanischen Zivilisationen bis zu europäischen Entwicklungen, mit Sammlungen barocker Porzellan- und Silberwaren.
Das Museum empfängt Besucher täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer montags im Januar, Februar, März und November, mit Online-Buchung zur Reduzierung der Wartezeiten.
Der zentrale Schokoladenbrunnen enthält 200 Kilogramm Lindt-Schokolade, während das Tropenhaus den Kakaoanbau unter kontrollierten Bedingungen zeigt.
Ort: Altstadt-Süd
Gründung: 1993
Offizielle Eröffnung: 31. Oktober 1993
Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht
Adresse: 1a Am Schokoladenmuseum 1a 50678 Köln
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 10:00-18:00; Januar-März Montag off; November Montag off
Telefon: +492219318880
E-Mail: service@schokoladenmuseum.de
Website: https://schokoladenmuseum.de
GPS Koordinaten: 50.93220,6.96427
Neueste Aktualisierung: 26. Mai 2025 um 22:42
Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, liegt seit über zweitausend Jahren am Rhein. Diese Sammlung präsentiert die wichtigsten Denkmäler, Museen und Stätten, die die Geschichte der Stadt vom Römischen Zeitalter bis heute nachzeichnen. Der gotische Dom dominiert die Innenstadt mit seinen zwei 157 Meter hohen Türmen, während die Überreste der mittelalterlichen Befestigungsanlagen, wie das Hahnentor, die defensive Vergangenheit der Stadt bezeugen. Die Museen in Köln führen durch die Jahrhunderte. Das Römisch-Germanische Museum zeigt das Dionysos-Mosaik und archäologische Überreste der römischen Colonia. Das Wallraf-Richartz-Museum bewahrt sieben Jahrhunderte europäischer Kunst vom Mittelalter bis zu den Impressionisten. Das Museum Ludwig beherbergt eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst außerhalb der USA, mit bedeutenden Werken von Warhol und Lichtenstein. Das Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus, untergebracht im ehemaligen Gestapo-Hauptquartier, dokumentiert die Zeit von 1933 bis 1945. Das Schokoladenmuseum erzählt die Geschichte des Kakaos aus Mittelamerika, während das Farina-Haus daran erinnert, dass Köln seit dem 18. Jahrhundert den Namen eines weltweit bekannten Parfüms trägt.
St. Maria im Kapitol
514 m
Deutzer Brücke
487 m
Severinsbrücke
298 m
Brauerei zur Malzmühle
395 m
Overstolzenhaus
354 m
St. Georg
521 m
Malakoffturm
70 m
St. Maria in Lyskirchen
137 m
Deutsches Sport & Olympia Museum
118 m
Trinitatiskirche
280 m
St. Gregorius im Elend
540 m
Dreikönigenpförtchen
442 m
Klein St. Martin
517 m
Holztür von St. Maria im Kapitol
452 m
Drehbrücke im Rheinauhafen
51 m
Tauzieher
70 m
Deutzer Platte
351 m
Maria im Spiegel
512 m
Die Trauernde
481 m
Kloster St. Lucia
288 m
Mederrano
451 m
Historisches Archiv der Stadt Köln
517 m
Ubiermonument
391 m
Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III.
517 m
Wohn- und Bürohaus Rheingasse 16, Köln
311 m
Römische Stadtmauer Mühlenbach
500 m
Bildnische mit Kruzifix, Spielmannsgasse
544 m
Markmannsgasse 15
526 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes