Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Stuttgart besuchen: historische Denkmäler, Automuseen und barocke Architektur

Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, vereint architektonisches und industrielles Erbe, das vom Mittelalter bis zur Gegenwart reicht. Die Stadt beherbergt zwei automobile Museen: das Mercedes-Benz Museum mit 160 Fahrzeugen auf neun Etagen und das Porsche-Museum, das die Geschichte der Marke seit 1948 verfolgt. Das historische Stadtzentrum ist um den Schlossplatz gruppiert, der vom barocken Neuen Schloss von 1746 dominiert wird, sowie dem Schillerplatz, auf dem die Bronzestatue des Dichters steht. Das Alte Schloss, ein ehemaliges mittelalterliches Schloss, das zum Regionalmuseum wurde, liegt in der Nähe moderner Bauwerke wie der Rathausbibliothek, einem weißen Kubus mit neun Etagen und einem zentralen Atrium. Grüne Flächen durchziehen das Stadtbild, vom Killesberg-Park bis zu den Schlossgärten, während der Feuersee, ein ehemaliger Löschteich von 1882, die neogotische Kirche St. Johannes widerspiegelt. Die Markthalle von 1914, verziert mit floralen und geometrischen Mustern, bietet regionale Produkte und Restaurants. Die Umgebung ist sehenswert: Esslingen am Neckar bewahrt 200 Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter und eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die Saint-Denis gewidmet ist, während das Ludwigsburger Schloss den barocken Lebensstil in Süddeutschland zeigt.

Oberer Schlossgarten
Oberer Schlossgarten

Stuttgart, Deutschland

Der Obere Schlossgarten erstreckt sich als großer öffentlicher Park im Zentrum von Stuttgart und umgibt das Neue Schloss mit seinen Rasenflächen, Springbrunnen und Skulpturen. Die Parkanlage verbindet verschiedene Stadtteile miteinander und bietet Spazierwege unter alten Bäumen. Auf den Grünflächen finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und Festivals statt, die das kulturelle Leben der Stadt prägen.

Schillerplatz
Schillerplatz

Stuttgart, Deutschland

Der Schillerplatz bildet das historische Zentrum von Stuttgart und trägt eine Bronzestatue des Dichters Friedrich Schiller aus dem Jahr 1839. Dieser rechteckige Platz mit Kopfsteinpflaster wird von historischen Gebäuden umgeben, darunter die Stiftskirche und das Alte Schloss. Zahlreiche Cafés und Geschäfte befinden sich entlang der Platzränder und machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Porsche-Museum
Porsche-Museum

Stuttgart, Deutschland

Das Porsche-Museum präsentiert die Geschichte der Marke seit 1948 durch eine Sammlung von über 80 Fahrzeugen. Das Museum zeigt Serienmodelle, Rennwagen und technische Entwicklungen in einem Gebäude mit drei Ausstellungsebenen. Die Sammlung umfasst frühe Modelle wie den 356, Motorsportlegenden und aktuelle Fahrzeuge.

Stadtbibliothek
Stadtbibliothek

Stuttgart, Deutschland

Die Stadtbibliothek ist ein weißes neunstöckiges Gebäude in Würfelform, das 2011 eröffnet wurde. Das Innere verfügt über ein zentrales Atrium, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt, und Lesesäle auf verschiedenen Ebenen. Die kubische Architektur des koreanischen Architekten Eun Young Yi kombiniert funktionale Bibliotheksräume mit modernem Design.

Markthalle
Markthalle

Stuttgart, Deutschland

Die Markthalle wurde 1914 im Jugendstil errichtet und präsentiert florale Dekorationen sowie geometrische Motive an Fassade und Innenräumen. Das historische Gebäude vereint Lebensmittelgeschäfte, Gastronomie und Marktstände, die regionale Spezialitäten und internationale Produkte anbieten. Die Architektur verbindet Eisenkonstruktion mit traditionellen Elementen und schafft einen überdachten Marktplatz im Zentrum von Stuttgart.

Mercedes-Benz-Museum
Mercedes-Benz-Museum

Stuttgart, Deutschland

Das Mercedes-Benz-Museum präsentiert über 160 historische Fahrzeuge der Marke in einem modernen Gebäude mit neun Etagen und 16.700 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Die chronologische Ausstellung zeigt die Entwicklung des Automobils von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Schlossplatz
Schlossplatz

Stuttgart, Deutschland

Der Schlossplatz bildet das Zentrum von Stuttgart und wird vom Neuen Schloss aus dem Jahr 1746 begrenzt. Diese barocke Residenz des württembergischen Hofes prägt die Nordseite des Platzes. Die Jubiläumssäule aus dem 19. Jahrhundert erhebt sich in der Mitte der Anlage, umgeben von Brunnen und Rasenflächen. Der Schlossplatz dient als Veranstaltungsort für Konzerte, Volksfeste und Weihnachtsmärkte. Die angrenzenden Gebäude repräsentieren verschiedene Bauphasen der Stadtgeschichte.

Altstadt Esslingen
Altstadt Esslingen

Esslingen am Neckar, Deutschland

Die Altstadt von Esslingen bewahrt über 200 Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter. Die St.-Dionys-Kirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet und das Rathaus zeigt gotische Architektur. Diese historische Bausubstanz dokumentiert die städtebauliche Entwicklung der Region.

Altes Schloss Stuttgart
Altes Schloss Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Fürstliches Bauwerk, errichtet auf den Überresten einer mittelalterlichen Festung, beherbergt seit 1862 das Württembergische Landesmuseum.

Feuersee
Feuersee

Stuttgart, Deutschland

Der Feuersee ist ein künstliches Wasserreservoir, das 1882 als Löschwasserbecken angelegt wurde. An seinem Ufer erhebt sich die Johanneskirche im neugotischen Stil, deren Fassade sich im Wasser spiegelt. Dieser See befindet sich im westlichen Stadtteil und dient heute als Naherholungsgebiet für die Anwohner.

Wilhelma
Wilhelma

Stuttgart, Deutschland

Die Wilhelma ist ein zoologischer und botanischer Garten, der 1846 gegründet wurde und heute mehr als 11.000 Tiere aus 1.200 verschiedenen Arten sowie rund 6.000 Pflanzenarten beherbergt. Dieser historische Garten verbindet wissenschaftliche Forschung mit der Erhaltung bedrohter Tierarten und bietet Besuchern Einblicke in verschiedene Ökosysteme aus aller Welt.

Neues Schloss
Neues Schloss

Stuttgart, Deutschland

Das Neues Schloss wurde zwischen 1746 und 1807 im Barockstil errichtet und diente als Residenz der württembergischen Herzöge und Könige. Heute beherbergt das Schloss die Repräsentationsräume des Ministerpräsidenten und zweier Landesministerien von Baden-Württemberg. Die Fassade erstreckt sich über die gesamte Südseite des Schlossplatzes im Zentrum von Stuttgart.

Fernsehturm
Fernsehturm

Stuttgart, Deutschland

Der Fernsehturm erreicht eine Höhe von 217 Metern und verfügt über eine Aussichtsplattform mit Blick auf Stuttgart sowie ein Drehrestaurant, das sich innerhalb einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht.

Ludwigsburger Schloss
Ludwigsburger Schloss

Ludwigsburg, Deutschland

Das Ludwigsburger Schloss ist eine herzogliche Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die von weitläufigen Blumengärten umgeben ist. Die Anlage umfasst 452 Räume, die sich auf 18 Gebäude verteilen und verschiedene Stilrichtungen des Barock und Rokoko zeigen.

Stiftskirche
Stiftskirche

Stuttgart, Deutschland

Die Stiftskirche ist das wichtigste religiöse Bauwerk von Stuttgart. Zwischen 1436 und 1531 errichtet, vereint diese spätgotische evangelische Kirche architektonische Elemente aus verschiedenen Epochen. Die charakteristischen Zwillingstürme erreichen eine Höhe von 61 Metern und prägen die Silhouette der Innenstadt. Das Gotteshaus dient als Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Schweinemuseum
Schweinemuseum

Stuttgart, Deutschland

Das Schweinemuseum zeigt mehr als 50.000 Exponate rund um das Schwein. Die Sammlung umfasst Figuren, Spardosen, Spielzeug und Sammlerstücke aus verschiedenen Ländern und Epochen. Das Museum dokumentiert die kulturelle Bedeutung des Schweins in unterschiedlichen Gesellschaften.

Staatsoper
Staatsoper

Stuttgart, Deutschland

Die Staatsoper wurde 1912 im neoklassizistischen Stil erbaut und zeigt eine Säulenfassade sowie ein großzügiges Foyer mit vergoldeten Verzierungen und dekorativen Elementen.

Mercedes-Benz Arena
Mercedes-Benz Arena

Stuttgart, Deutschland

Die Mercedes-Benz Arena ist ein Fußballstadion mit 60.000 Sitzplätzen, das seit 1933 die Heimspielstätte des VfB Stuttgart bildet. Das Stadion wurde 2006 zur Fußballweltmeisterschaft umfassend modernisiert und verfügt über eine moderne Infrastruktur für nationale und internationale Fußballspiele.

Rosensteinpark
Rosensteinpark

Stuttgart, Deutschland

Der Rosensteinpark erstreckt sich über 85 Hektar und beherbergt das Schloss Rosenstein aus dem Jahr 1830. Dieser Park umfasst botanische Gärten, das Staatliche Museum für Naturkunde und ein Netz von Spazierwegen, die sich durch Wiesen und Waldgebiete ziehen.

Stuttgart Hauptbahnhof
Stuttgart Hauptbahnhof

Stuttgart, Deutschland

Der Stuttgart Hauptbahnhof wurde 1922 eröffnet und präsentiert sich als bedeutendes Beispiel der Eisenbahnarchitektur der Weimarer Republik. Das Gebäude verfügt über einen 56 Meter hohen Turm, der weithin sichtbar ist, sowie eine große Haupthalle aus Stahlbeton. Die Konstruktion vereint funktionale Anforderungen mit den architektonischen Gestaltungsprinzipien der frühen 1920er Jahre und dient als zentraler Verkehrsknotenpunkt der Stadt.

Königstraße
Königstraße

Stuttgart, Deutschland

Die Königstraße ist eine 1,2 Kilometer lange Fußgängerzone im Zentrum von Stuttgart. Diese Einkaufsstraße verbindet den Hauptbahnhof mit dem Schlossplatz und beherbergt zahlreiche Geschäfte internationaler Marken, Kaufhäuser, Restaurants und Cafés. Die Straße bildet die Hauptachse der Stuttgarter Innenstadt und zieht täglich Tausende von Besuchern an.

Breuninger Kaufhaus
Breuninger Kaufhaus

Stuttgart, Deutschland

Das Breuninger Kaufhaus erstreckt sich über sechs Stockwerke und bietet Markenbekleidung, Accessoires sowie Schönheitsprodukte an. Im obersten Stockwerk befindet sich ein Restaurant mit Terrasse, das einen Blick über die Innenstadt ermöglicht.

Staatsgalerie
Staatsgalerie

Stuttgart, Deutschland

Die Staatsgalerie präsentiert eine umfangreiche Sammlung europäischer Malerei vom 14. bis zum 21. Jahrhundert, ergänzt durch Skulpturen und grafische Werke. Das Museum organisiert das ganze Jahr über wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und bietet einen Überblick über die wichtigsten künstlerischen Strömungen verschiedener Epochen. Die ständige Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Rembrandt, Monet und Picasso.

Milaneo Einkaufszentrum
Milaneo Einkaufszentrum

Stuttgart, Deutschland

Das Milaneo Einkaufszentrum erstreckt sich über drei Etagen und bietet 200 Geschäfte, Restaurants sowie verschiedene Dienstleistungen. Dieses Einkaufszentrum befindet sich im Europaviertel in unmittelbarer Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs und bildet einen zentralen Anlaufpunkt für Einkauf und Gastronomie in der Stadt.

Grabkapelle
Grabkapelle

Stuttgart, Deutschland

Die Grabkapelle wurde im 19. Jahrhundert für Königin Katharina von Württemberg errichtet. Sie steht inmitten der Weinberge auf dem Württemberg und bietet einen weiten Ausblick über Stuttgart. Das Bauwerk verbindet religiöse Funktion mit der Erinnerung an die verstorbene Königin.

Killesbergpark
Killesbergpark

Stuttgart, Deutschland

Der Killesbergpark erstreckt sich über 50 Hektar und bietet weitläufige Blumengärten, die das ganze Jahr über blühen. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm ermöglicht einen Rundblick über Stuttgart und die umliegenden Hügel. Eine Miniatureisenbahn fährt durch den Park und verbindet die verschiedenen Bereiche dieser Grünanlage, die 1939 für die Reichsgartenschau angelegt wurde.

Landesmuseum
Landesmuseum

Stuttgart, Deutschland

Das Landesmuseum zeigt eine Dauerausstellung mit archäologischen und historischen Objekten aus Baden-Württemberg, die die Entwicklung der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart dokumentieren. Die Sammlung umfasst Funde aus verschiedenen Epochen und bietet Einblicke in die kulturelle und gesellschaftliche Geschichte des Südwestens Deutschlands.

Stuttgarter Standseilbahn
Stuttgarter Standseilbahn

Stuttgart, Deutschland

Die Stuttgarter Standseilbahn wurde 1929 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Diese historische Transportanlage mit Holzkonstruktion verbindet den Stadtteil Süd mit dem Waldfriedhof Degerloch über eine Strecke von 2 Kilometern und überwindet dabei einen Höhenunterschied von etwa 85 Metern.

Schloss Solitude
Schloss Solitude

Stuttgart, Deutschland

Das Schloss Solitude wurde 1764 für Herzog Carl Eugen von Württemberg als Sommerresidenz errichtet. Das Bauwerk im Stil des Rokoko und des frühen Klassizismus liegt auf einer Anhöhe westlich von Stuttgart und bietet einen Ausblick über die Stadt und die umliegenden Wälder. Die Anlage umfasst französische Gärten und verbindet repräsentative Architektur mit der Funktion eines Rückzugsortes für den württembergischen Hof.

Trümmerberg
Trümmerberg

Stuttgart, Deutschland

Der Trümmerberg ist ein 40 Meter hoher Hügel, der aus den Trümmern Stuttgarts nach den Bombenangriffen von 1945 entstanden ist. Diese Erhebung wurde durch die Ablagerung von Kriegsschutt geschaffen und ist heute mit Vegetation bedeckt. Der Hügel verfügt über Wanderwege und dient als Erholungsgebiet für die Bewohner der Stadt.

Naturkundemuseum
Naturkundemuseum

Stuttgart, Deutschland

Das Naturkundemuseum präsentiert Ausstellungen zur Evolution, Biodiversität und Geologie. Das Museum verfügt über eine bedeutende Sammlung von Dinosaurierfossilien aus der Schwäbischen Alb, die vor Millionen von Jahren in dieser Region lebten.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen