Rosensteinpark, Englischer Garten in Stuttgart, Deutschland.
Der Rosensteinpark erstreckt sich über eine weitläufige Fläche mit jahrhundertealten Bäumen, ausgedehnten Rasenflächen und verschiedenen Pflanzenarten auf seinem Gelände.
König Wilhelm I von Württemberg gab zwischen 1824 und 1840 den Auftrag zur Erschaffung des Parks, wobei Johann Bosch die Landschaft nach englischen Gartenprinzipien gestaltete.
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart im Park zeigt Ausstellungen über das Leben auf der Erde von der Vorzeit bis zur Gegenwart.
Der Park ist durch mehrere Wege mit der Stuttgarter Innenstadt verbunden und bildet einen Teil des 8 Kilometer langen Grünen U Netzwerks städtischer Parks.
Der Wildtierschutz im Park hat zu einer Populationsdichte von 98 Hasen pro 100 Hektar geführt, eine der höchsten in Deutschland.
Ort: Stuttgart
Höhe über dem Meer: 261 m
Website: https://stuttgart.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/rosensteinpark.php
GPS Koordinaten: 48.80300,9.20000
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 11:33
Baden-Württemberg bietet abgelegene Naturreservate, mittelalterliche Städte und geologische Formationen. Die Region zeigt historische Burgen, Klöster, Wasserfälle und Wanderwege. Besucher entdecken Höhlen, botanische Gärten, Bergwerke und architektonische Besonderheiten vom Mittelalter bis zur Moderne.
Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, vereint architektonisches und industrielles Erbe, das vom Mittelalter bis zur Gegenwart reicht. Die Stadt beherbergt zwei automobile Museen: das Mercedes-Benz Museum mit 160 Fahrzeugen auf neun Etagen und das Porsche-Museum, das die Geschichte der Marke seit 1948 verfolgt. Das historische Stadtzentrum ist um den Schlossplatz gruppiert, der vom barocken Neuen Schloss von 1746 dominiert wird, sowie dem Schillerplatz, auf dem die Bronzestatue des Dichters steht. Das Alte Schloss, ein ehemaliges mittelalterliches Schloss, das zum Regionalmuseum wurde, liegt in der Nähe moderner Bauwerke wie der Rathausbibliothek, einem weißen Kubus mit neun Etagen und einem zentralen Atrium. Grüne Flächen durchziehen das Stadtbild, vom Killesberg-Park bis zu den Schlossgärten, während der Feuersee, ein ehemaliger Löschteich von 1882, die neogotische Kirche St. Johannes widerspiegelt. Die Markthalle von 1914, verziert mit floralen und geometrischen Mustern, bietet regionale Produkte und Restaurants. Die Umgebung ist sehenswert: Esslingen am Neckar bewahrt 200 Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter und eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die Saint-Denis gewidmet ist, während das Ludwigsburger Schloss den barocken Lebensstil in Süddeutschland zeigt.
Wilhelma
429 m
Schloss Rosenstein
521 m
Museum am Löwentor
757 m
Museum Schloss Rosenstein
504 m
Leibfriedscher Garten
1.1 km
Gedenkstätte am Nordbahnhof
1 km
Wilhelma-Theater
745 m
Rosensteinbrücke
755 m
Maurisches Landhaus
547 m
Amazonienhaus der Wilhelma
702 m
Wasserburg Berg
889 m
Gate of Hope
950 m
Neckarsteg
708 m
Terrakottawand
606 m
Fliesenwand (Wilhelma)
588 m
Tierskulpturen (Wilhelma)
575 m
Artemis-Selene-Relief
512 m
Vierjahreszeitenfries
519 m
Mineralbad Berg
921 m
Staustufe Cannstatt
856 m
Rosensteinpark
33 m
Stolperstein für Eugen Scheucher
866 m
Stolperstein für Otto Gabriel
983 m
Rosenstein-Straßenbrücke
839 m
Stolperstein für Hans Lang
721 m
Estella
652 m
Sieben schwarze Schranken
759 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes