Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Sehenswürdigkeiten in Rumänien: mittelalterliche Städte, Schlösser in Transsilvanien, bemalte Klöster

Rumänien vereint geschichtsträchtige Städte mit mittelalterlichen Plätzen, orthodoxen Kirchen und Königspalästen. Bukarest, die Hauptstadt, beherbergt den Parlamentspalast und religiöse Gebäude wie die Kirche Stavropoleos aus dem 18. Jahrhundert. In Transsilvanien bewahrt Brașov seine Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert, während Sibiu seine gepflasterten Gassen mit alten Häusern präsentiert. Im Norden sammelt die Bukowina orthodoxe Klöster mit Wandmalereien aus der Renaissance. Das rumänische Gebiet bietet außerdem Berge und abwechslungsreiche Natur. Die Transfăgărășan-Straße durchquert die Karpaten auf über 2000 Metern Höhe und verbindet zwei historische Regionen. Die Burgen Bran und Peleș in den Bergen zeugen von Verteidigungs- und Adelshäusern. Die Salzseen von Ocna Sibiului und Thermalbäder wie Therme București verdecken die natürlichen Ressourcen des Landes. Die Donau-Delta ergänzt dieses Angebot an Reisezielen.

Schloss Bran
Schloss Bran

Bran, Rumänien

Dieses Schloss wurde 1377 auf einem Felsen errichtet und verfügt über vier Türme sowie geheime Durchgänge. Die Innenräume sind mit Möbeln und Dekorationen aus dem 19. Jahrhundert ausgestattet. Die Festungsanlage diente ursprünglich der Verteidigung der Handelsroute zwischen Transsilvanien und der Walachei.

Ocna Sibiului Seen
Ocna Sibiului Seen

Ocna Sibiului, Rumänien

Die Seen von Ocna Sibiului sind sieben natürliche Salzseen, die in ehemaligen Salzminen entstanden sind. Diese Gewässer werden seit dem 19. Jahrhundert für Thermalkuren und balneologische Behandlungen genutzt, da ihr salzreiches Wasser therapeutische Eigenschaften besitzt.

Bukarest
Bukarest

Bukarest, Rumänien

Bukarest zählt zwei Millionen Einwohner und vereint Wohnblocks aus der kommunistischen Ära, orthodoxe Kirchen mit vergoldeten Kuppeln und den Parlamentspalast, dessen Grundfläche von 365.000 Quadratmetern ihn zum flächenmäßig größten Verwaltungsgebäude der Welt macht.

Transfăgărășan-Straße
Transfăgărășan-Straße

Karpaten, Rumänien

Die Transfăgărășan-Straße wurde zwischen 1970 und 1974 auf Anordnung von Nicolae Ceaușescu gebaut und erreicht eine Höhe von 2042 Metern am Bâlea-See. Diese Hochgebirgsstraße durchquert die Făgăraș-Berge und verbindet die historischen Regionen Siebenbürgen im Norden mit der Walachei im Süden über insgesamt 90 Kilometer mit zahlreichen Serpentinen, Viadukten und Tunneln.

Therme Bucuresti
Therme Bucuresti

Bukarest, Rumänien

Das Therme Bucuresti ist ein Wasser- und Thermalbadezentrum, das 2016 in der Nähe der rumänischen Hauptstadt eröffnet wurde. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von mehreren Hektar und bietet zahlreiche Innen- und Außenbecken mit unterschiedlichen Temperaturen, mehrere Saunabereiche, Dampfbäder und Entspannungszonen. Die Einrichtung verfügt über tropische Gärten, Palmen und begrünte Bereiche, die das ganze Jahr über zugänglich sind.

Sibiu
Sibiu

Sibiu, Rumänien

Sibiu wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet und verfügt über drei historische Plätze, die durch Kopfsteinpflasterstraßen verbunden sind. Die Stadt zeichnet sich durch ihre sächsische Architektur aus, zu der zahlreiche Häuser mit charakteristischen Dachgauben gehören, die an Augen erinnern. Die gut erhaltene Altstadt umfasst gotische Kirchen, mittelalterliche Befestigungsanlagen und die evangelische Stadtpfarrkirche mit ihrem 73 Meter hohen Turm.

Klöster von Bukowina
Klöster von Bukowina

Bukowina, Rumänien

Die Klöster von Bukowina umfassen acht orthodoxe Sakralbauten, die für ihre Außenfresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert bekannt sind. Diese Wandmalereien zeigen biblische Szenen und theologische Darstellungen, die direkt auf die Außenmauern der Kirchengebäude gemalt wurden. Die Fresken dienten der religiösen Unterweisung der Bevölkerung.

Schloss Peleș
Schloss Peleș

Sinaia, Rumänien

Das Schloss Peleș wurde zwischen 1873 und 1914 als königliche Residenz in den Karpaten erbaut und vereint deutsche und italienische Architekturelemente in seinen 160 ausgestatteten Räumen.

Brașov
Brașov

Brașov, Rumänien

Brașov liegt in den Karpaten und bewahrt Stadtbefestigungen aus dem 14. Jahrhundert, einen großen zentralen Platz, der von bunten Häusern umgeben ist, sowie die Schwarze Kirche, eine gotische Basilika aus dem 15. Jahrhundert.

Stavropoleos-Kirche
Stavropoleos-Kirche

Bukarest, Rumänien

Die Stavropoleos-Kirche ist ein rumänisch-orthodoxes Kloster, das 1724 erbaut wurde. Das Gebäude zeigt zahlreiche Steinschnitzereien und Innenfresken, die dem architektonischen Stil von Brâncoveanu entsprechen. Diese Kirche gehört zu den wichtigsten religiösen Bauten im historischen Zentrum von Bukarest.

Cluj-Napoca
Cluj-Napoca

Cluj-Napoca, Rumänien

Cluj-Napoca ist eine Universitätsstadt, die im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Die Stadt verfügt über einen mittelalterlichen Hauptplatz, auf dem sich die gotische Kathedrale St. Michael erhebt. Mehrere barocke Paläste prägen ebenfalls das historische Zentrum, das durch seine akademische Tradition und seine architektonische Vielfalt gekennzeichnet ist.

Constanta
Constanta

Constanța, Rumänien

Constanța ist der wichtigste rumänische Hafen am Schwarzen Meer. Die Stadt beherbergt das Casino aus dem Jahr 1910, ein Museum für Geschichte sowie Überreste aus der römischen Zeit, darunter das Edificiul Roman cu Mozaic.

Oradea
Oradea

Oradea, Rumänien

Diese Stadt an der ungarischen Grenze verfügt über eine mittelalterliche Festung aus dem 15. Jahrhundert, zahlreiche Jugendstilgebäude entlang der Hauptstraßen sowie die barocke Mondkathedrale. Die historische Altstadt zeigt österreichisch-ungarische Architektur mit renovierten Fassaden und Arkadengängen.

Salzbergwerk Turda
Salzbergwerk Turda

Turda, Rumänien

Das Salzbergwerk Turda wurde vom 17. bis zum 20. Jahrhundert für die Salzgewinnung genutzt. Heute beherbergt die unterirdische Anlage einen salzhaltigen See und verschiedene Freizeiteinrichtungen, die Besucher in den ehemaligen Abbaukammern nutzen können.

Băile Herculane
Băile Herculane

Băile Herculane, Rumänien

Băile Herculane ist ein Thermalbad, das im 18. Jahrhundert in den Banater Bergen gegründet wurde und über Gebäude im austro-ungarischen Stil sowie heiße Mineralquellen verfügt, die bereits in der Römerzeit genutzt wurden.

Dorfmuseum
Dorfmuseum

Bukarest, Rumänien

Das Dorfmuseum versammelt über 300 traditionelle ländliche Bauten aus verschiedenen rumänischen Regionen. Seit 1936 wurden Häuser, Holzkirchen, Mühlen und landwirtschaftliche Gebäude hierher versetzt, um die architektonische Vielfalt der rumänischen Dörfer zu dokumentieren und zu bewahren.

Rumänisches Athenäum
Rumänisches Athenäum

Bukarest, Rumänien

Das Rumänische Athenäum wurde 1888 eingeweiht und dient als Konzertsaal. Seine Kuppel ist mit Fresken geschmückt, die wichtige Ereignisse der rumänischen Geschichte darstellen. Das Gebäude beherbergt heute das Philharmonische Orchester George Enescu und gilt als eines der bedeutendsten Konzerthäuser des Landes.

Donaudelta
Donaudelta

Tulcea, Rumänien

Das Donaudelta ist das größte Feuchtgebiet Europas und erstreckt sich über mehr als 5.800 Quadratkilometer. Dieses Biosphärenreservat beherbergt etwa 300 Vogelarten, darunter Pelikane, Reiher und Kormorane, sowie 45 Süßwasserfischarten. Die zahlreichen Wasserkanäle, schwimmenden Inseln und Schilfwälder bilden ein komplexes Ökosystem von internationaler Bedeutung.

Corvin Schloss
Corvin Schloss

Hunedoara, Rumänien

Das Corvin Schloss ist eine mittelalterliche Festung aus Stein mit Verteidigungstürmen, Waffenkammern und einem Verlies. Die Anlage bewahrt ihre gotischen Architekturelemente aus dem 14. und 15. Jahrhundert, darunter Spitzbögen, steinerne Balkone und eine Zugbrücke über den Burggraben.

Zitadelle Alba Iulia
Zitadelle Alba Iulia

Alba Iulia, Rumänien

Die Zitadelle Alba Iulia ist eine militärische Befestigungsanlage aus dem 18. Jahrhundert, die über sieben Bastionen und massive Mauern verfügt. Innerhalb ihrer Umfassung befinden sich die Kathedrale St. Michael aus dem 13. Jahrhundert sowie mehrere Museen, darunter das Museum der Vereinigung und das Nationalmuseum der Geschichte.

Parlamentspalast Bukarest
Parlamentspalast Bukarest

Bukarest, Rumänien

Der Parlamentspalast Bukarest erstreckt sich über 12 Stockwerke und umfasst 1100 Räume. Für den Bau dieses monumentalen Verwaltungsgebäudes wurden eine Million Kubikmeter Marmor sowie 3500 Tonnen Kristall verwendet. Die Dimensionen machen es zu einem der größten Verwaltungsgebäude der Welt.

Herăstrău-Park
Herăstrău-Park

Bukarest, Rumänien

Der Herăstrău-Park erstreckt sich über 187 Hektar rund um den gleichnamigen See im Norden Bukarests. Dieser öffentliche Erholungsraum bietet Spazierwege entlang des Ufers, französische Gartenanlagen, ein Freilichttheater sowie mehrere Restaurants und Cafés. Der Park dient als beliebter Treffpunkt für Einwohner und beherbergt auch das Dorfmuseum, das traditionelle rumänische Architektur zeigt.

Mediaș
Mediaș

Mediaș, Rumänien

Mediaș ist eine sächsische Stadt in Siebenbürgen, deren mittelalterliches Zentrum von Stadtmauern umgeben ist. Die Altstadt beherbergt die Trompeterturm, in dem sich das ehemalige Gefängnis von Vlad Țepeș befand, sowie mehrere wehrhafte Kirchenbauten, die das historische Erbe der Region dokumentieren.

Cișmigiu-Park
Cișmigiu-Park

Bukarest, Rumänien

Der Cișmigiu-Park wurde 1854 als erster öffentlicher Garten Bukarests angelegt. Das Gelände erstreckt sich um einen zentralen See und bietet bepflanzte Alleen, Blumenbeete sowie mehrere Denkmäler rumänischer Persönlichkeiten. Besucher finden Bänke, Cafés und schattige Wege zum Spazierengehen.

ASTRA Museum
ASTRA Museum

Sibiu, Rumänien

Das ASTRA Museum ist ein Freilichtmuseum, das sich über 96 Hektar erstreckt und mehr als 400 traditionelle rumänische Gebäude aus verschiedenen Regionen des Landes präsentiert. Die Sammlung umfasst Bauernhäuser, Kirchen, Wassermühlen und Werkstätten, die historische Handwerkstechniken wie Töpferei, Weberei und Schmiedekunst zeigen. Die Gebäude wurden aus ihren ursprünglichen Standorten hierher versetzt und originalgetreu rekonstruiert.

Kulturpalast
Kulturpalast

Iași, Rumänien

Der Kulturpalast ist ein neogotisches Gebäude, das zwischen 1906 und 1925 errichtet wurde. Das Monument beherbergt vier Museen, die der Geschichte, der Kunst, der Wissenschaft und der Literatur gewidmet sind. Sein Turm verfügt über ein musikalisches Glockenspiel, das zu jeder vollen Stunde erklingt.

Kloster Cozia
Kloster Cozia

Călimănești, Rumänien

Das Kloster Cozia wurde 1388 von Fürst Mircea dem Alten am Ufer des Olt gegründet. Dieses orthodoxe Kloster beherbergt mittelalterliche Fresken und zeigt die charakteristische rumänisch-byzantinische Architektur mit ihren verzierten Fassaden und religiösen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert.

Biertan
Biertan

Biertan, Rumänien

Biertan ist ein mittelalterliches Dorf mit einer Kirchenburg aus dem 14. Jahrhundert. Die Anlage verfügt über drei Mauerringe, neun Türme und mehrere Verteidigungsebenen, die das sakrale Gebäude schützen.

Viscri
Viscri

Brașov, Rumänien

Viscri ist ein sächsisches Dorf mit einer Kirchenburg aus dem 12. Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Dorf besteht aus traditionellen weißen Häusern, die die Kirche umgeben. Die Befestigungsanlage zeigt typische Merkmale der siebenbürgisch-sächsischen Architektur. Das Dorf hat seinen historischen Charakter bewahrt und bietet Einblick in die mittelalterliche Siedlungsstruktur der Region.

Sieben Leitern Schlucht
Sieben Leitern Schlucht

Piatra Mare, Rumänien

Die Sieben Leitern Schlucht ist ein Bergpfad im Piatra Mare Massiv, der mit sieben Metallleitern ausgestattet ist, die an den Felswänden befestigt wurden. Der Weg folgt dem natürlichen Verlauf eines Gebirgsbachs und seiner Wasserfälle über eine Höhendifferenz von 230 Metern. Die Route führt durch eine enge Schlucht, wo das Wasser über eine Serie von Felsstufen hinabstürzt.

Festung Râșnov
Festung Râșnov

Râșnov, Rumänien

Die Festung Râșnov wurde im 13. Jahrhundert von den Deutschordensrittern auf einem Kalksteinhügel in 150 Metern Höhe errichtet. Diese Verteidigungsanlage diente den sächsischen Bewohnern der Region als Zufluchtsort bei Angriffen. Im Inneren der Befestigung befindet sich ein 143 Meter tiefer Brunnen, der über Jahrzehnte von Kriegsgefangenen gegraben wurde und die Wasserversorgung während langer Belagerungen sicherte.

Timișoara
Timișoara

Timișoara, Rumänien

Timișoara ist die Hauptstadt des Banats und verfügt über drei zentrale Plätze, die von Gebäuden im Barockstil und Jugendstil umgeben sind. Die Stadt präsentiert eine bedeutende Architektur aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit gut erhaltenen Fassaden und öffentlichen Gebäuden.

Bucegi-Nationalpark
Bucegi-Nationalpark

Karpaten, Rumänien

Der Bucegi-Nationalpark erstreckt sich über das gleichnamige Gebirgsmassiv mit Gipfeln, die bis zu 2.505 Meter erreichen. Das Schutzgebiet umfasst charakteristische Felsformationen wie die Sphinx und Babele, zahlreiche Höhlen, tiefe Täler und mehrere Wasserfälle. Die Hochplateaus bieten Wanderwege durch alpine Wiesen und Nadelwälder, während steile Felswände Kletterer anziehen.

Sighișoara
Sighișoara

Sighișoara, Rumänien

Sighișoara ist eine befestigte Stadt aus dem 12. Jahrhundert, die neun Wehrtürme, einen mittelalterlichen Uhrturm und zahlreiche Handwerkerhäuser umfasst. Die Siedlung wurde von sächsischen Kolonisten gegründet und gehört zum UNESCO-Welterbe. Der historische Kern bewahrt seine ursprüngliche Struktur mit engen Gassen, Kirchen und Wohnhäusern aus verschiedenen Epochen.

Bicaz-Klamm
Bicaz-Klamm

Karpaten, Rumänien

Die Bicaz-Klamm erstreckt sich über acht Kilometer durch die Hasmas-Berge und bildet eine der engsten Schluchten Rumäniens. Diese Schlucht weist vertikale Kalksteinwände auf, die stellenweise 300 Meter in die Höhe ragen. Die Straße DN12C folgt dem Verlauf des Bicaz-Flusses und verbindet die Regionen Moldau und Siebenbürgen durch diese geologische Formation.

Letea Wald
Letea Wald

Donaudelta, Rumänien

Der Letea Wald besteht aus Eichen, die mehrere Jahrhunderte alt sind, und aus Sanddünen im Donaudelta. Wildpferde und Vipern leben in diesem Schutzgebiet, das eine seltene Verbindung zwischen Wald und Dünenlandschaft darstellt.

Rudaria-Mühlen
Rudaria-Mühlen

Rudăria, Rumänien

Die Rudaria-Mühlen bestehen aus zweiundzwanzig historischen Wassermühlen aus Holz, die entlang des Flusses Rudărica errichtet wurden. Diese traditionellen Anlagen werden seit Generationen von den Bewohnern der Region zum Mahlen von Getreide genutzt und repräsentieren ein funktionales Beispiel ländlicher Architektur in den rumänischen Karpaten.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen