Topographie des Terrors, Militärmuseum in Kreuzberg, Deutschland
Das Ausstellungszentrum erstreckt sich über 800 Kubikmeter und enthält umfangreiche Dokumentation über nationalsozialistische Sicherheitsorganisationen von 1933 bis 1945.
Der Ort diente als Hauptquartier der Gestapo und SS während des Dritten Reichs, wo etwa 15.000 politische Gefangene Verhöre erlitten.
Das Museum unterhält eine Fachbibliothek mit 25.000 Bänden zum Nationalsozialismus und stellt Forschungsmaterial für Wissenschaftler bereit.
Das Dokumentationszentrum öffnet täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr und bietet barrierefreien Zugang mit Audioguides und Gebärdensprachkommentaren.
Das Ausstellungsgelände zeigt den längsten erhaltenen Abschnitt der Berliner Mauer neben den Fundamenten ehemaliger Gestapo-Gebäude.
Gründung: 2010
Offizielle Eröffnung: 2010
Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht
Adresse: 8 Niederkirchnerstraße 10963 Berlin
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 10:00-20:00
Telefon: +49302545090
E-Mail: info@topographie.de
Website: http://topographie.de
GPS Koordinaten: 52.50630,13.38402
Neueste Aktualisierung: 26. Mai 2025 um 20:59
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins gehören das Reichstagsgebäude, die Museumsinsel, das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer-Gedenkstätten. Die Stadt bietet historische Stätten, Museen zur Dokumentation des Zweiten Weltkriegs und der Zeit des Kalten Krieges, Schlösser und moderne architektonische Wahrzeichen.
Mehr als dreißig Jahre nach seinem Fall prägt die Berliner Mauer weiterhin die Stadt. Zwischen den Vierteln Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain erzählen die Betonspuren, die Beobachtungstürme und Gedenkplatten die Geschichte der Trennung eines Volkes und einer Hauptstadt. Ganze Abschnitte wurden erhalten, andere in Gedenkstätten oder Kunstwerke umgewandelt, wie in der East Side Gallery. Entlang der früheren Grenzlinien erwecken Museen und Parks diese mit Geschichte geladenen Überreste wieder zum Leben: Checkpoint Charlie, Bernauer Straße, die Topographie des Terrors oder der Mauerpark. Jeder Ort bewahrt eine besondere Stille, die einer Epoche entspricht, die Berlin nicht auslöscht, sondern ins Angesicht sieht. Diese Stätten laden dazu ein, zu verstehen, zu fühlen und manchmal einfach nur sich zu erinnern.
Martin-Gropius-Bau
154 m
Detlev-Rohwedder-Haus
267 m
Bundesratsgebäude
383 m
Preußischer Landtag
241 m
E-Werk
349 m
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
194 m
Europahaus
191 m
Deutschlandhaus
194 m
Excelsiorhaus
274 m
Markthalle III
342 m
St. Clemens
357 m
St. Lukaskirche
302 m
Exerzitienzentrum der Göttlichen Barmherzigkeit für die Reevangelisation
368 m
Hardenberg-Denkmal
188 m
Wohnhaus am Checkpoint Charlie
431 m
Stein-Denkmal (Berlin)
211 m
House of Tales
312 m
Mirror Maze Berlin
430 m
Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
62 m
Mural (James Bullough & Telmo Miel)
292 m
City
429 m
Institut für Städtebau der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Bibliothek
204 m
Mietshaus Stresemannstraße 105 & 107 & 109
289 m
Mietshaus Friedrichstraße 206 Zimmerstraße 19A
426 m
Der Kopf
185 m
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau
274 m
Friedrichstraße 209
419 m
Mietshaus Schöneberger Straße 5 & 5A & 6 & 6A
399 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes