Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Naturschönheiten und verlorene Dörfer der Färöer-Inseln

Die Färöer-Inseln bieten natürliche Landschaften mit Wasserfällen, die ins Meer stürzen, steilen Klippen, erhöhten Seen und Küstendörfern mit traditionellen Häusern. Das Archipel umfasst bemerkenswerte geologische Stätten wie den See Sørvágsvatn und die Drangarnir-Felsformationen. Die Dörfer bewahren ihre Architektur mit Grasdächern, natürlichen Häfen und historischen Kirchen. Wanderwege ermöglichen den Zugang zu Aussichtspunkten über Fjorde und Berge.

Gásadalur-Wasserfall
Gásadalur-Wasserfall

Gásadalur, Färöer-Inseln

Dieser 60 Meter hohe Wasserfall fließt von den Bergen herab und mündet direkt vom Kliff in den Atlantischen Ozean.

See Sørvágsvatn
See Sørvágsvatn

Vágar, Färöer-Inseln

Dieser Süßwassersee ist sechs Kilometer lang und liegt 30 Meter über dem Meeresspiegel, wodurch aus bestimmten Blickwinkeln eine optische Täuschung entsteht.

Tórshavn
Tórshavn

Streymoy, Färöer-Inseln

Diese Hafenstadt mit 20.000 Einwohnern ist das Verwaltungszentrum der Färöer-Inseln, mit einem Fischereihafen und grasbedeckten Häusern.

Dorf Saksun
Dorf Saksun

Streymoy, Färöer-Inseln

Dieses Dorf mit 14 Einwohnern ist um eine weiße Kirche aus dem 12. Jahrhundert herum gebaut, an einer natürlichen Lagune, die vom Atlantik gebildet wurde.

Trælanipa-Klippen
Trælanipa-Klippen

Vágar, Färöer-Inseln

Diese 142 Meter hohen Klippen überblicken einen unterhalb gelegenen See und den Atlantik, an der Westküste der Insel.

Dorf Bøur
Dorf Bøur

Vágar, Färöer-Inseln

Kleines Fischerdorf bestehend aus alten Häusern mit Grasdächern und schwarzen Holzbarnen, mit Blick auf die Insel Tindhólmur.

Ásmundarstakkur-Brücke
Ásmundarstakkur-Brücke

Sandoy, Färöer-Inseln

Ein Holzweg entlang von Küstenklippen, der die Beobachtung von Seevögeln und Felsformationen auf der Insel Sandoy ermöglicht.

Dorf Sandavágur
Dorf Sandavágur

Vágar, Färöer-Inseln

Küstendorf mit 963 Einwohnern in der Nähe des Berges Trøllkonufingur, mit einer weißen Kirche aus dem Jahr 1917 und einem Fischereihafen.

Insel Mykines
Insel Mykines

Mykines, Färöer-Inseln

Diese Insel bietet zahlreiche Küstenklippen und beheimatet von Mai bis September Papageientaucherkolonien.

Drangarnir-Felsen
Drangarnir-Felsen

Vágar, Färöer-Inseln

Geologische Formation bestehend aus zwei Felsensäulen, verbunden durch einen natürlichen Bogen, die 70 Meter über dem Ozean liegen.

Dorf Tjørnuvík
Dorf Tjørnuvík

Streymoy, Färöer-Inseln

Dieses Fischerdorf hat 20 traditionelle Häuser mit Grasdächern, gelegen in einem Tal mit Blick auf den Nordatlantik.

Meeresgrotten
Meeresgrotten

Färöer-Inseln

Diese natürlichen Hohlräume wurden durch Wellenerosion an basaltischen Klippen entlang der Küsten des Archipels geformt.

Dunnesdrangar
Dunnesdrangar

Färöer-Inseln

Drei 60 Meter hohe Felsensäulen am Meer, die über einen Bergpfad erreichbar sind.

Insel Kalsoy
Insel Kalsoy

Kalsoy, Färöer-Inseln

13 Kilometer lange Insel mit vier Fischerdörfern, einem Leuchtturm und Klippen. Mit der Fähre ab Klaksvík erreichbar.

Berg Sornfelli
Berg Sornfelli

Streymoy, Färöer-Inseln

749 Meter hoher Gipfel mit Aussicht auf die Insel Vágar und die Westküste von Streymoy.

Norðadalsskarð-Straße
Norðadalsskarð-Straße

Färöer-Inseln

Gebirgsstraße, die die Dörfer Norðadalur und Syðradalur verbindet, mit Blick auf Fjorde und Täler.

Insel Sandoy
Insel Sandoy

Sandoy, Färöer-Inseln

Fünftgrößte Insel der Färöer, mit Klippen, grünen Wiesen und mehreren Dörfern, deren Bewohner fischen und Landwirtschaft betreiben.

Trøllkonufingur
Trøllkonufingur

Vágar, Färöer-Inseln

Ein natürlicher Felspfeiler, der vertikal 313 Meter aus dem Atlantik an der Südküste von Vágar aufragt.

Borgarin-Fälle
Borgarin-Fälle

Kalsoy, Färöer-Inseln

Bergwasserfall, der aus einer Höhe von 50 Metern direkt in den Ozean fällt, in der Nähe des Kallur-Leuchtturms.

Dorf Funningur
Dorf Funningur

Eysturoy, Färöer-Inseln

Fischerdorf, 1840 an der Ostküste von Eysturoy gegründet, von Bergen umgeben, 4 Kilometer von Gjógv entfernt.

Kallur-Leuchtturm
Kallur-Leuchtturm

Kalsoy, Färöer-Inseln

Maritimes Bauwerk auf 300 Meter Höhe auf den nördlichen Klippen von Kalsoy. Der Zugangsweg führt über grasbewachsene Hänge in großer Höhe.

Vestmanna
Vestmanna

Streymoy, Färöer-Inseln

Fischerhafen mit 1.200 Einwohnern, Ausgangspunkt für Meeresausflüge zu den Klippen und Grotten der Westküste.

Dorf Gjógv
Dorf Gjógv

Eysturoy, Färöer-Inseln

Fischerdorf mit 50 Einwohnern im Norden von Eysturoy. Der Hafen liegt in einem natürlichen Spalt zwischen den Felsen.

Tindholmur-Fels
Tindholmur-Fels

Vágar, Färöer-Inseln

Unbewohnte Insel, 262 Meter hoch, bestehend aus fünf vertikalen felsigen Gipfeln. Sichtbar vom Dorf Bøur auf Vágar.

Bøsdalafossur-Fälle
Bøsdalafossur-Fälle

Vágar, Färöer-Inseln

30 Meter hoher Wasserfall, dessen Wasser aus dem See Sørvágsvatn direkt über ein felsiges Kliff in den Atlantik stürzt.

Insel Suðuroy
Insel Suðuroy

Suðuroy, Färöer-Inseln

Größte Insel im Süden des Archipels, per Fähre von Tórshavn erreichbar, mit ihren Fischerdörfern und schwarzen Basaltklippen.

Rituskor
Rituskor

Suðuroy, Färöer-Inseln

Natürliche Felsformation mit einer Fußgängerbrücke, die einen Arm des Meeres zum Felsen Ásmundarstakkur überquert, mit Blick auf den Ozean.

Klakkur-Aussichtspunkt
Klakkur-Aussichtspunkt

Klaksvik, Färöer-Inseln

Vom Parkplatz aus erreichbarer Berggipfel, der Ausblicke auf den Fjord Klaksvik und umliegende Inseln bietet.

Fossa-Wasserfall
Fossa-Wasserfall

Streymoy, Färöer-Inseln

Drei Bäche stürzen aus 140 Metern Höhe von felsigen Klippen, bevor sie sich in den Nordatlantik ergießen.

Dorf Mikladalur
Dorf Mikladalur

Kalsoy, Färöer-Inseln

Küstendorf mit grasgedeckten Häusern, einer modernen Kirche und einer Bronze-Statue, die eine Seejungfrau aus lokalen Legenden darstellt.

Hvíthamar-Aussichtspunkt
Hvíthamar-Aussichtspunkt

Eysturoy, Färöer-Inseln

Beobachtungspunkt auf 300 Metern Höhe, der Ausblicke auf das Dorf Funningur, seinen Fjord und mit Gras bedeckte Berge bietet.

Eidi-Fußballfeld
Eidi-Fußballfeld

Eysturoy, Färöer-Inseln

Ehemaliges Fußballfeld, in einen Campingbereich umgewandelt, gelegen zwischen der Meeresküste und einem Süßwassersee am Fuße der Berge.

Dorf Húsar
Dorf Húsar

Kalsoy, Färöer-Inseln

Fischerort an der Ostküste von Kalsoy, im 14. Jahrhundert gegründet. Die schwarze Holzkirche stammt aus dem Jahr 1920 und besitzt mit Walförmigen geschnitzte Türgriffe.

Statue der Seehundfrau
Statue der Seehundfrau

Mikladalur, Färöer-Inseln

Eine 2,6 Meter hohe Bronzestatue, installiert 2014. Sie stellt die Legende der Seehundfrauen in der färöischen Folklore dar.

Funningur-Kirche
Funningur-Kirche

Funningur, Färöer-Inseln

Holzkirche, erbaut 1847 mit traditionellem Grasdach. Der Glockenturm befindet sich an der Westfassade des Gebäudes.

Dorf Syðradalur
Dorf Syðradalur

Kalsoy, Färöer-Inseln

Fischerdorf an der Westküste von Kalsoy. Es hat 15 Einwohner und eine Holzkirche, erbaut 1952. Der Hafen bietet Schutz für lokale Boote.