Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Abgelegene Orte in Argentinien

Die Landschaft Argentiniens zeigt Canyons, Salzebenen und Feuchtgebiete. Der Petrifizierten Wald von Jaramillo enthält Fossilien aus der Urzeit. In der Quebrada de las Conchas ragen rote Sandsteinfelsen auf. Die Nationalparks beherbergen Seen, Berge und archäologische Fundstätten der indigenen Völker. Die Esteros del Iberá bieten Lebensraum für Kaimane und Wasserschweine.

Quebrada de las Conchas
Quebrada de las Conchas

Salta, Argentinien

Die geologischen Schichten dieser Schlucht bestehen aus roten und orangen Sandsteinfelsen, die verschiedene Erdzeitalter dokumentieren.

Esteros del Iberá
Esteros del Iberá

Corrientes, Argentinien

Ein Feuchtgebiet von 13000 Quadratkilometern mit Kaimanen, Capybaras und 350 Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum.

Cueva de las Manos
Cueva de las Manos

Santa Cruz, Argentinien

Die Höhle enthält Handabdrücke in rot, schwarz und ocker auf den Steinwänden, angefertigt von prähistorischen Jägern und Sammlern.

La Cumbrecita
La Cumbrecita

Córdoba, Argentinien

Ein Bergdorf auf 1450 Metern mit deutscher Bauweise, Steinhäusern und Holzbalkonen, in dem keine Autos fahren dürfen.

Bosques Petrificados de Jaramillo
Bosques Petrificados de Jaramillo

Santa Cruz, Argentinien

Dieser Nationalpark präsentiert versteinerte Baumstämme und fossile Überreste von Tieren aus der Zeit der Dinosaurier.

Laguna Brava
Laguna Brava

La Rioja, Argentinien

Der salzhaltige See liegt auf 4200 Metern und bietet Lebensraum für Rosa Flamingos und Andenmöwen.

Nationalpark Talampaya
Nationalpark Talampaya

La Rioja, Argentinien

Der Nationalpark zeigt einen roten Sandsteincanyon von 150 Metern Höhe und enthält Fossilien aus der Triaszeit.

Purmamarca
Purmamarca

Jujuy, Argentinien

Das Dorf in den Anden liegt neben einem Berg aus mehrfarbigem Sedimentgestein und besteht aus traditionellen Lehmhäusern.

Valle de la Luna
Valle de la Luna

San Juan, Argentinien

Der Ischigualasto Park umfasst 63.000 Hektar Steinwüste. Wind und Wasser formten über Millionen Jahre die roten Felsformationen.

Nationalpark Los Alerces
Nationalpark Los Alerces

Chubut, Argentinien

Der Park beherbergt Alerce-Bäume, die über 3000 Jahre alt sind, Bergseen und Andenkondore in den Wäldern Patagoniens.

Uspallata-Tal
Uspallata-Tal

Mendoza, Argentinien

Ein historischer Inkaweg verbindet durch dieses Tal Chile mit Argentinien. Die Berge zeigen rote und grüne Gesteinsschichten.

Villa Traful
Villa Traful

Neuquén, Argentinien

Eine Siedlung mit 400 Einwohnern am See, bekannt für Forellen- und Lachsfischerei. Die Wälder enthalten Arrayanes und Coihue Bäume.

Nationalpark Nahuel Huapi
Nationalpark Nahuel Huapi

Río Negro, Argentinien

Der Park umfasst ein Gebiet von 7050 Quadratkilometern in den Anden Nordpatagoniens mit Gletscherseen, Gebirgsketten und Nadelwäldern.

Quebrada de Humahuaca
Quebrada de Humahuaca

Jujuy, Argentinien

Ein 155 Kilometer langes Tal mit verschiedenfarbigen Gesteinsschichten und archäologischen Überresten aus der präkolumbischen Zeit.

Monte Fitz Roy
Monte Fitz Roy

Santa Cruz, Argentinien

Ein 3405 Meter hoher Granitberg an der argentinisch-chilenischen Grenze mit steilen Kletterrouten für fortgeschrittene Bergsteiger.

Antofagasta de la Sierra
Antofagasta de la Sierra

Catamarca, Argentinien

Eine Siedlung auf 3400 Metern Höhe im Hochland der Puna, zwischen aktiven Vulkanen und mineralreichen Salzseen.

Gaiman
Gaiman

Chubut, Argentinien

Die Stadt wurde von walisischen Einwanderern gegründet und zählt 5000 Einwohner. Die lokalen Teehäuser bieten traditionelle walisische Speisen und Backwaren.

Ruinen von Quilmes
Ruinen von Quilmes

Tucumán, Argentinien

Die Überreste einer Siedlung aus dem 9. Jahrhundert befinden sich am Berghang. Die Fundamente erstrecken sich über eine Fläche von 30 Hektar.