Diese Rangliste umfasst die bevölkerungsreichsten Städte Europas im Jahr 2025, von Moskau mit 11,62 Millionen Einwohnern bis Budapest mit 1,7 Millionen Einwohnern. Zu finden sind europäische Hauptstädte wie London, Berlin, Madrid, Rom und Paris, aber auch Sankt Petersburg, Wien und Hamburg. Diese Metropolen stellen die wichtigsten demografischen Zentren des Kontinents dar und bieten jeweils ihre Geschichte, Architektur und ihr Erbe. Die Auswahl basiert auf der Einwohnerzahl jeder Stadt. Einige überraschen durch ihre Ausdehnung, wie London, das eine Fläche bedeckt, die vierzehn Mal größer ist als die von Paris, oder Rom, das sich auf ein Gebiet erstreckt, das zwölf Mal größer ist als die französische Hauptstadt. Andere zeichnen sich durch ihre bedeutende wirtschaftliche Rolle aus, wie Hamburg, das den größten Hafen Deutschlands beherbergt, oder durch ihre international anerkannte Lebensqualität wie Wien. Diese Orte laden ein, die städtische Vielfalt Europas von Osten nach Westen zu entdecken.
Moskau, Russland
Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und zählt 11,62 Millionen Einwohner in ihrem Stadtgebiet. Diese Metropole an der Moskwa stellt die bevölkerungsreichste Stadt Europas dar und belegt weltweit den 16. Rang nach Einwohnerzahl. Die Stadt erstreckt sich über 2.511 Quadratkilometer und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands. Moskau vereint historische Bauwerke wie den Kreml mit modernen Geschäftsvierteln und fungiert als wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit mehreren internationalen Flughäfen und einem ausgedehnten U-Bahn-Netz.
London, England
London erstreckt sich über 1.572 Quadratkilometer am Ufer der Themse und zählt 8,9 Millionen Einwohner. Die Stadt vereint 32 Bezirke und die City of London, die historische Keimzelle der Metropole. Als politisches Zentrum beherbergt London das Parlament in Westminster, den Regierungssitz in Downing Street und den Buckingham Palace. Die Wirtschaft wird durch die Finanzdistrikte der City und Canary Wharf geprägt, wo internationale Banken und Börsen ihren Sitz haben. Das Verkehrsnetz umfasst die Underground mit elf Linien, ein dichtes Busnetz und mehrere Bahnhöfe, die das Vereinigte Königreich und den Kontinent verbinden.
Sankt Petersburg, Russland
Sankt Petersburg ist die zweitgrößte Stadt Russlands und zählt mit über 5,4 Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Metropolen Europas. Die Stadt wurde 1703 von Zar Peter dem Großen gegründet und diente mehr als zwei Jahrhunderte als Hauptstadt des Russischen Reiches. Sie liegt im Nordwesten des Landes am Finnischen Meerbusen der Ostsee und erstreckt sich über mehrere Inseln im Delta der Newa. Sankt Petersburg fungiert als bedeutendes Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturzentrum mit zahlreichen Universitäten, Forschungseinrichtungen, Theatern und Museen.
Berlin, Deutschland
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und mit 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die Metropole an der Spree erstreckt sich über eine Fläche von 892 Quadratkilometern und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Deutschlands. Berlin ist gleichzeitig die größte Stadt der Europäischen Union nach Einwohnerzahl. Die Stadt vereint zwölf Bezirke, die jeweils eigene Verwaltungen besitzen und unterschiedliche historische sowie soziale Prägungen aufweisen.
Madrid, Spanien
Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und liegt im geografischen Zentrum der Iberischen Halbinsel auf einer Höhe von 650 Metern. Die Stadt zählt über 3,2 Millionen Einwohner und belegt damit den fünften Platz unter den bevölkerungsreichsten Städten Europas. Der Ballungsraum erstreckt sich über die Autonome Gemeinschaft Madrid und umfasst mehrere Millionen Bewohner. Madrid fungiert als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes und beherbergt die Institutionen der spanischen Regierung sowie den Königspalast.
Rom, Italien
Rom ist die Hauptstadt Italiens und die sechstgrößte Stadt Europas. Die Stadt zählt über 2,9 Millionen Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche, die zwölfmal größer ist als die von Paris. Rom vereint antike Geschichte mit modernem Stadtleben und fungiert als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Die Metropole beherbergt zahlreiche historische Monumente, Museen und Regierungsgebäude.
Paris, Frankreich
Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und zählt mit 2,1 Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Städten Europas. Die Stadt liegt an der Seine im Norden des Landes und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Nation. Paris erstreckt sich über eine Fläche von 105 Quadratkilometern und ist in 20 Arrondissements gegliedert. Die Stadt beherbergt zahlreiche Regierungsinstitutionen, internationale Organisationen und Unternehmenszentralen. Mit ihren Universitäten, Museen und Theatern spielt Paris eine bedeutende Rolle im europäischen Bildungs- und Kulturleben.
Wien, Österreich
Wien ist die Hauptstadt Österreichs und die achtgrößte Stadt Europas mit 1,9 Millionen Einwohnern. Die Stadt wurde neunmal zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Wien liegt an der Donau und vereint historische Architektur mit modernen Einrichtungen. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und Konzerthäuser. Wien ist bekannt für seine Kaffeehauskultur und klassische Musiktradition.
Hamburg, Deutschland
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und zählt 1,8 Millionen Einwohner. Die Hansestadt verfügt über den größten Hafen des Landes, der eine zentrale Rolle im europäischen Handel spielt. Hamburg erstreckt sich entlang der Elbe und bildet ein bedeutendes Wirtschaftszentrum in Norddeutschland. Die Stadt vereint maritime Tradition mit modernen Stadtvierteln und kulturellen Einrichtungen.
Budapest, Ungarn
Budapest ist die Hauptstadt Ungarns und die zehntgrößte Stadt Europas mit 1,7 Millionen Einwohnern. Die Stadt erstreckt sich beiderseits der Donau und vereint die historischen Stadtteile Buda am westlichen Ufer und Pest am östlichen Ufer. Budapest dient als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes und beherbergt zahlreiche Regierungsgebäude, Universitäten, Theater und Museen. Die Architektur der Stadt spiegelt verschiedene historische Epochen wider, von mittelalterlichen Festungen bis zu Jugendstilbauten aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Istanbul, Türkei
Istanbul erstreckt sich über zwei Kontinente und beherbergt mehr als 15,5 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt am Bosporus, der die europäische von der asiatischen Seite trennt. Nur ein kleiner Teil der Metropole, etwa 4% ihrer Fläche, befindet sich auf europäischem Boden. Diese geographische Lage macht Istanbul zu einer der wenigen Städte weltweit, die sich über zwei Kontinente verteilen.
Barcelona, Spanien
Barcelona ist die zweitgrößte Stadt Spaniens und zählt 1,6 Millionen Einwohner. Die katalanische Metropole erstreckt sich an der Mittelmeerküste und bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Katalonien. Die Stadt verfügt über einen bedeutenden Hafen und ist als wichtiges Industrie- und Handelszentrum bekannt. Barcelona beherbergt zahlreiche Bauwerke des Modernisme, darunter mehrere Werke des Architekten Antoni Gaudí. Die städtische Struktur verbindet die mittelalterliche Altstadt mit dem geplanten Stadterweiterungsgebiet Eixample aus dem 19. Jahrhundert.
München, Deutschland
München ist mit 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands und Hauptstadt des Freistaats Bayern. Die Stadt liegt an der Isar im Süden des Landes und bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Süddeutschlands. München ist bekannt für seine historische Altstadt mit dem Marienplatz, das jährliche Oktoberfest und bedeutende Museen. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Unternehmen, mehrere Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Mailand, Italien
Mailand ist die zweitgrößte Stadt Italiens und zählt etwa 1,4 Millionen Einwohner in der Kernstadt. Die lombardische Metropole bildet das wichtigste Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes und beherbergt die italienische Börse sowie zahlreiche Unternehmenssitze. Als internationale Modehauptstadt organisiert die Stadt zweimal jährlich die Mailänder Modewoche. Das historische Zentrum gruppiert sich um den Mailänder Dom und die Galleria Vittorio Emanuele II.
Prag, Tschechien
Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und zählt etwa 1,3 Millionen Einwohner in der Stadt selbst. Die an der Moldau gelegene Metropole bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt erstreckt sich über beide Ufer des Flusses und verbindet historische Viertel mit modernen Stadtteilen. Prag beherbergt zahlreiche Regierungsgebäude, Ministerien und nationale Institutionen. Die Bevölkerungsdichte macht sie zur größten Stadt Tschechiens und zu einer der bedeutendsten Metropolen Mitteleuropas.
Sofia, Bulgarien
Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens und zählt rund 1,2 Millionen Einwohner in ihrem Stadtgebiet. Die Stadt liegt am Fuße des Witoscha-Gebirges im Westen des Landes und stellt das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Bulgariens dar. Sofia beherbergt zahlreiche Regierungsgebäude, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Metropolregion erstreckt sich über mehrere angrenzende Gemeinden und bildet den größten urbanen Ballungsraum des Landes. Als Verkehrsknotenpunkt verbindet Sofia verschiedene europäische Routen und verfügt über einen internationalen Flughafen sowie ein ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz.
Nischni Nowgorod, Russland
Nischni Nowgorod ist die fünftgrößte Stadt Russlands und zählt 1,2 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Wolga und Oka, rund 400 Kilometer östlich von Moskau. Nischni Nowgorod fungiert als bedeutendes Wirtschafts- und Handelszentrum der Region und verfügt über einen wichtigen Binnenhafen. Die Stadt entwickelte sich historisch als Handelsplatz und bewahrt zahlreiche Zeugnisse ihrer Vergangenheit, darunter den Kreml aus dem 16. Jahrhundert.
Kasan, Russland
Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan und zählt rund 1,2 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Wolga und Kasanka im europäischen Teil Russlands. Kasan fungiert als wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Die Stadt beherbergt mehrere Universitäten sowie Forschungseinrichtungen. Der historische Stadtkern mit dem Kasaner Kreml wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Bevölkerung setzt sich aus Tataren, Russen und anderen ethnischen Gruppen zusammen.
Samara, Russland
Samara ist eine russische Großstadt am Ostufer der Wolga mit 1,2 Millionen Einwohnern. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Wolga und Samara und bildet ein bedeutendes industrielles und wirtschaftliches Zentrum der Wolgaregion. Samara verfügt über mehrere Universitäten, Theater und Museen. Die Stadt erstreckt sich über eine Länge von etwa 50 Kilometern entlang des Flussufers und dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Flusshafen, Bahnhof und internationalem Flughafen.
Birmingham, England
Birmingham ist mit 1,1 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Englands nach London. Die Stadt entwickelte sich während der industriellen Revolution zu einem bedeutenden Produktionszentrum und spielte eine zentrale Rolle in der britischen Metallverarbeitung und im Maschinenbau. Das Kanalnetz, eines der längsten in Großbritannien, verband Birmingham mit den wichtigsten Handelszentren des Landes. Heute umfasst die Wirtschaft Dienstleistungen, Finanzwesen und Bildungseinrichtungen, darunter mehrere Universitäten.
Köln, Deutschland
Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands und zählt rund 1,1 Millionen Einwohner. Die Stadt erstreckt sich beiderseits des Rheins in Nordrhein-Westfalen und bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Der Kölner Dom prägt das Stadtbild als bedeutendes gotisches Bauwerk. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Bildungseinrichtungen. Als Medienstandort konzentrieren sich hier mehrere Fernsehsender und Produktionsfirmen. Der Rhein durchquert das Stadtgebiet und dient als wichtige Wasserstraße für den Güterverkehr.
Neapel, Italien
Neapel ist die drittgrößte Stadt Italiens und zählt rund 977 000 Einwohner in der Kernstadt. Die süditalienische Metropole liegt an der Küste der Region Kampanien am Golf von Neapel. Diese Stadt dient als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Südens. Neapel beherbergt zahlreiche historische Bauwerke, Kirchen und Museen. Der Hafen gehört zu den wichtigsten des Mittelmeers. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In der Nähe befinden sich der Vesuv sowie die archäologischen Stätten von Pompeji und Herculaneum.
Turin, Italien
Turin ist die viertgrößte Stadt Italiens und zählt 889.000 Einwohner. Diese Stadt im Nordwesten des Landes war lange Zeit das Zentrum der italienischen Automobilindustrie, insbesondere durch die Präsenz von Fiat. Turin diente als erste Hauptstadt des vereinigten Italiens zwischen 1861 und 1865 und bewahrt dieses historische Erbe durch ihre königlichen Residenzen und barocken Paläste. Die Stadt liegt am Fuße der Alpen am Ufer des Po und verfügt über ein orthogonales Straßennetz sowie ausgedehnte Arkaden.
Marseille, Frankreich
Marseille ist mit 869.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Frankreichs und der wichtigste Mittelmeerhafen des Landes. Diese südfranzösische Hafenstadt liegt an der Küste der Provence und dient seit der Antike als bedeutendes Handelszentrum. Der Vieux-Port bildet das historische Zentrum der Stadt, umgeben von Vierteln wie Le Panier mit seinen engen Gassen und bunten Fassaden. Die Stadt erstreckt sich über mehrere Hügel und verfügt über eine ausgedehnte Küstenlinie mit den Calanques, einer Reihe von Kalksteinfelsen und Buchten.
Valencia, Spanien
Valencia ist mit 796.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Spaniens. Die Metropole liegt an der Mittelmeerküste und bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der gleichnamigen autonomen Region. Die Stadt verfügt über einen bedeutenden Hafen und mehrere Universitäten. Das historische Zentrum bewahrt Gebäude aus verschiedenen Epochen, während moderne Architektur das Stadtbild im Bereich der Wissenschaftsstadt prägt.
Krakau, Polen
Krakau war bis 1596 die Hauptstadt Polens und zählt heute 779 000 Einwohner. Die Stadt an der Weichsel beherbergt die älteste Universität des Landes, die 1364 gegründete Jagiellonen-Universität. Das historische Zentrum mit dem Hauptmarkt und dem Königsschloss Wawel gehört zum UNESCO-Welterbe. Krakau entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelszentrum und bewahrt zahlreiche gotische und Renaissance-Bauwerke.
Amsterdam, Niederlande
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und zählt 741.000 Einwohner. Die Stadt erstreckt sich entlang eines weitläufigen Kanalnetzes, das im 17. Jahrhundert angelegt wurde. Die Grachten strukturieren das historische Zentrum in konzentrischen Halbkreisen. Die Architektur zeigt zahlreiche Giebelhäuser aus dem Goldenen Zeitalter sowie moderne Wohnviertel. Amsterdam fungiert als politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes und beherbergt bedeutende Museen, Bildungseinrichtungen und den größten Hafen der Region.
Sevilla, Spanien
Sevilla ist mit 703 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt der autonomen Region Andalusien. Die Stadt liegt am Ufer des Guadalquivir im Südwesten der Iberischen Halbinsel. Sevilla bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südspaniens. Die Altstadt verfügt über bedeutende Baudenkmäler wie die Kathedrale mit der Giralda, den Alcázar-Palast und das Archivo de Indias. Der Hafen von Sevilla verbindet die Stadt über den Guadalquivir mit dem Atlantik.
Athen, Griechenland
Athen ist die Hauptstadt Griechenlands und zählt etwa 664.000 Einwohner in der Kernstadt. Die Stadt gilt als Wiege der westlichen Zivilisation und der Demokratie. Das antike Erbe prägt das Stadtbild mit der Akropolis und dem Parthenon-Tempel. Athen erstreckt sich im attischen Becken und verbindet historische Stätten mit modernen städtischen Strukturen. Die Stadt fungiert als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.
Łódź, Polen
Łódź ist mit 672 000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Polens. Die Stadt entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum der Textilindustrie. Zahlreiche Fabriken und Arbeiterviertel aus dieser Epoche prägen noch heute das Stadtbild. Nach dem industriellen Wandel hat sich Łódź zu einem Standort für Kultur, Film und Kreativwirtschaft entwickelt.
Zagreb, Kroatien
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und zählt etwa 668.000 Einwohner. Die Stadt liegt im Nordwesten des Landes am Fuße des Medvednica-Gebirges und erstreckt sich entlang der Save. Zagreb bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kroatiens. Die Oberstadt bewahrt historische Gebäude aus dem Mittelalter, während die Unterstadt durch Architektur aus dem 19. Jahrhundert geprägt ist. Zagreb verfügt über zahlreiche Museen, Theater und Bildungseinrichtungen.
Saragossa, Spanien
Saragossa ist die fünftgrößte Stadt Spaniens und zählt 664.000 Einwohner. Die Stadt liegt am Ebro im Nordosten des Landes und ist Hauptstadt der autonomen Region Aragonien. Saragossa verbindet römisches Erbe mit maurischen Einflüssen und christlicher Architektur. Die Basílica del Pilar erhebt sich am Flussufer und gilt als bedeutendes Pilgerziel. Die Altstadt bewahrt Überreste des römischen Caesaraugusta und des maurischen Aljafería-Palastes. Als Industrie- und Handelszentrum profitiert Saragossa von seiner Lage zwischen Madrid, Barcelona und Bilbao.
Palermo, Italien
Palermo ist die Hauptstadt Siziliens und mit 663.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Italiens. Diese am Tyrrhenischen Meer gelegene Stadt fungiert als wirtschaftliches und administratives Zentrum der autonomen Region Sizilien. Palermo verfügt über einen bedeutenden Hafen, der historisch den Handel im Mittelmeerraum geprägt hat. Die Stadt weist eine Bevölkerungsdichte auf, die typisch für südeuropäische Küstenmetropolen ist, mit ausgedehnten Wohnvierteln, die sich von der Altstadt bis zu den modernen Stadtrandbezirken erstrecken.
Rotterdam, Niederlande
Rotterdam ist mit 651.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Niederlande und beherbergt den größten Hafen Europas. Die Stadt liegt im Süden der Provinz Südholland an der Mündung des Rheins in die Nordsee. Der Hafen von Rotterdam erstreckt sich über 40 Kilometer entlang der Maas und bildet ein bedeutendes Handelszentrum für den Warenverkehr zwischen Europa und anderen Kontinenten. Nach der umfangreichen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt mit moderner Architektur wiederaufgebaut.
Wrocław, Polen
Wrocław ist die viertgrößte Stadt Polens und zählt 643.000 Einwohner. Die Stadt liegt in Niederschlesien am Fluss Oder und dient als wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Wrocław verfügt über eine lange Geschichte, die sich in der Architektur des historischen Zentrums widerspiegelt, insbesondere am Marktplatz mit seinen bunten Bürgerhäusern und dem gotischen Rathaus. Die Stadt beherbergt mehrere Universitäten und Hochschulen, die eine große Studentenbevölkerung anziehen. Zahlreiche Brücken und Inseln prägen das Stadtbild, darunter die Dominsel mit ihrer Kathedrale.
Stuttgart, Deutschland
Stuttgart ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands und zählt rund 635.000 Einwohner. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs liegt in einem Talkessel am Neckar und fungiert als wirtschaftliches Zentrum der Region. Die Stadt beherbergt die Hauptsitze von Mercedes-Benz und Porsche, was ihre zentrale Rolle in der deutschen Automobilindustrie unterstreicht. Stuttgart verfügt über bedeutende Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen. Die städtische Infrastruktur umfasst ein ausgedehntes öffentliches Verkehrsnetz sowie zahlreiche Parks und Grünanlagen.
Riga, Lettland
Riga ist die Hauptstadt Lettlands und zählt rund 633.000 Einwohner. Die Stadt liegt am Golf von Riga an der Mündung der Daugava in die Ostsee und fungiert als wichtigster Hafen des Landes. Das historische Zentrum vereint mittelalterliche Architektur mit einer bemerkenswerten Sammlung von Jugendstilgebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Baltikums beherbergt die Stadt Universitäten, Theater und Museen. Der Hafen spielt eine zentrale Rolle im baltischen Handel und verbindet Lettland mit anderen Ostseestaaten.
Bukarest, Rumänien
Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und zählt etwa 1,9 Millionen Einwohner in der Kernstadt. Diese Metropole am Fluss Dâmbovița bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt erstreckt sich über mehrere Verwaltungsbezirke und vereint historische Architektur aus verschiedenen Epochen mit modernen Stadtvierteln. Bukarest nimmt den sechsten Platz unter den bevölkerungsreichsten Städten Europas ein.
Warschau, Polen
Warschau ist die Hauptstadt und größte Stadt Polens mit 1,8 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet. Die Stadt liegt an der Weichsel im Zentrum des Landes und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Polens. Nach der nahezu vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt originalgetreu wiederaufgebaut und zählt heute zum UNESCO-Welterbe. Warschau beherbergt zahlreiche Universitäten, Theater und Museen sowie den Sitz der polnischen Regierung und des Parlaments.
Minsk, Belarus
Minsk ist die Hauptstadt und größte Stadt von Belarus mit rund 2 Millionen Einwohnern. Die Stadt liegt im Zentrum des Landes am Fluss Swislatsch und fungiert als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Nation. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde Minsk im sowjetischen Stil mit breiten Boulevards und monumentalen Gebäuden wiederaufgebaut. Die Stadt beherbergt zahlreiche Theater, Museen und Bildungseinrichtungen sowie wichtige Industriebetriebe.
Kiew, Ukraine
Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und zählt etwa 2,9 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt am Dnjepr und fungiert als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Kiew beherbergt zahlreiche Verwaltungsgebäude, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Metropole verfügt über ein ausgedehntes Metro-System und mehrere Eisenbahnverbindungen, die sie mit anderen europäischen Städten verbinden.