Die Weingüter von Bordeaux erstrecken sich über die gesamte Gironde und produzieren Weine in mehr als 60 Appellationen. Die Châteaux verbinden Weinbautraditionen mit modernen Kellertechniken. Viele Anwesen öffnen ihre Türen für Besucher und bieten Führungen durch Weinberge, Gärungskeller und Fassräume an. Die großen Weingüter des Médoc wie Château Margaux, Château Latour oder Château Mouton Rothschild gehören zu den bekanntesten Adressen der Region. In Saint-Émilion gruppieren sich die Châteaux um das mittelalterliche Dorf. Das Gebiet Entre-deux-Mers bietet zahlreiche kleinere Familienbetriebe. Die Weinstraßen durchqueren Landschaften mit Reihen von Rebstöcken und historischen Gebäuden. Die Architektur der Châteaux reicht von mittelalterlichen Festungen bis zu Residenzen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Einige Anwesen haben zeitgenössische Keller von Architekten wie Norman Foster oder Jean Nouvel errichten lassen. Die Verkostungsräume ermöglichen es, die verschiedenen Jahrgänge und Cuvées zu probieren. Zahlreiche Domänen organisieren auch önologische Workshops und Empfänge in ihren Weingärten.
Léognan, Frankreich
Château Malartic-LagravièreDas Château Malartic-Lagravière ist ein Weingut in Pessac-Léognan, das seit 1850 sowohl Rot- als auch Weißweine produziert. Der Betrieb verfügt über moderne Kellertechnik zur Vinifikation und Reifung der Weine. Das Anwesen gehört zu den Grand Cru Classé der Region und bewirtschaftet Rebflächen auf kieshaltigem Boden, der charakteristisch für die Appellation ist.
Margaux, Frankreich
Château MargauxDas Château Margaux erstreckt sich über 82 Hektar Rebfläche in der Appellation Margaux und produziert Premier Cru Klassé Weine seit der Klassifikation von 1855. Der Cabernet Sauvignon bildet die Grundlage der Assemblage und verleiht den Weinen ihre charakteristische Struktur und Alterungsfähigkeit. Das Weingut verfügt über ein neoklassizistisches Hauptgebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert und moderne Kelleranlagen für die Vinifikation.
Pessac, Frankreich
Château Pape ClémentDas Château Pape Clément wurde 1305 von Papst Clemens V. gegründet und gehört zu den ältesten Weingütern der Region Bordeaux. Das Anwesen in der Appellation Pessac-Léognan erstreckt sich über 32,5 Hektar Rebfläche und produziert Rot- und Weißweine. Die Rotweine werden hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und Merlot gekeltert, während die Weißweine aus Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle bestehen. Das Weingut hat den Status eines Grand Cru Classé de Graves und verbindet jahrhundertealte Tradition mit moderner Weinbautechnik. Die historischen Gebäude und Keller sind von Weinbergen umgeben, die auf kieshaltigem Boden gedeihen.
Sauternes, Frankreich
Château d'YquemDas Château d'Yquem liegt in der Appellation Sauternes und zählt zu den renommiertesten Weingütern für Süßweine weltweit. Das Anwesen erstreckt sich über mehr als hundert Hektar Rebfläche und produziert seit Jahrhunderten weiße Likörweine aus den Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc. Die Trauben werden von Edelfäule befallen, einem natürlichen Prozess, der die Konzentration von Zucker und Aromen erhöht. Die Weinlese erfolgt in mehreren Durchgängen von Hand, wobei nur die am stärksten betroffenen Beeren ausgewählt werden. Das Château verfügt über historische Kellergewölbe, in denen die Weine in Eichenfässern reifen, sowie über ein Herrenhaus aus dem achtzehnten Jahrhundert.
Pauillac, Frankreich
Château Lafite RothschildChâteau Lafite Rothschild ist ein Weingut im Médoc, das seit 1855 als Premier Grand Cru Classé eingestuft wird. Das Anwesen erstreckt sich über 107 Hektar Rebfläche und konzentriert sich hauptsächlich auf den Anbau von Cabernet Sauvignon sowie Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weine dieses Châteaus zeichnen sich durch ihre Komplexität und ihr Alterungspotenzial aus. Die Familie Rothschild erwarb das Gut 1868 und führt es seither mit Respekt für traditionelle Weinbautechniken.
Pauillac, Frankreich
Château Mouton RothschildDas Château Mouton Rothschild ist ein Weingut in der Appellation Pauillac im Médoc. Seit 1973 als Premier Cru Classé eingestuft, produziert das Anwesen Rotweine aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Seit 1945 beauftragt das Château jährlich renommierte Künstler wie Picasso, Chagall, Miró oder Warhol mit der Gestaltung seiner Etiketten. Das Weingut verfügt über ein Museum, das Kunstwerke und historische Weinobjekte präsentiert.
Pessac, Frankreich
Château Haut-BrionDas Château Haut-Brion ist eines der ältesten Weingüter von Bordeaux und wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Dieses historische Anwesen produziert Premier Cru Classé Weine auf 51 Hektar Rebfläche in der Appellation Pessac-Léognan. Das Château gehört zu den fünf Premiers Crus der Klassifikation von 1855 und ist das einzige außerhalb des Médoc. Die Weinberge liegen auf Kiesböden mit Ton- und Kalksteinschichten, die den Weinen ihre Komplexität verleihen. Das Gut produziert sowohl Rotweine aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc als auch Weißweine.
Saint-Émilion, Frankreich
Château Cheval BlancDas Château Cheval Blanc gehört zu den prestigeträchtigsten Weingütern in Saint-Émilion und trägt die Auszeichnung Premier Grand Cru Classé A. Das Anwesen bewirtschaftet 39 Hektar Rebfläche, auf denen hauptsächlich Cabernet Franc und Merlot angebaut werden. Die Weine dieses Châteaus zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und ihr außergewöhnliches Alterungspotenzial aus. Das Gut verbindet traditionelle Weinbereitungsmethoden mit modernen Kellertechniken.
Saint-Émilion, Frankreich
Château AngélusDas Château Angélus ist ein Weingut in Saint-Émilion, das seit acht Generationen im Besitz der Familie de Boüard de Laforest ist. Das Anwesen erhielt 1996 die Klassifizierung Premier Grand Cru Classé B und wurde 2012 zum Premier Grand Cru Classé A erhoben. Die Weinberge erstrecken sich über 39 Hektar an den Südhängen von Saint-Émilion und sind hauptsächlich mit Merlot und Cabernet Franc bepflanzt. Das Château produziert Weine, die für ihre Tiefe, Komplexität und ihr Alterungspotenzial bekannt sind.
Pauillac, Frankreich
Château Lynch-BagesDas Château Lynch-Bages ist ein Weingut in Pauillac, das sich über 100 Hektar Rebfläche erstreckt. Der Betrieb konzentriert sich auf die Produktion von Weinen aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon, die für ihre Lagerfähigkeit bekannt sind. Das Château gehört zu den klassifizierten Gütern der Appellation Pauillac und pflegt traditionelle Weinbaumethoden im Médoc.
Pauillac, Frankreich
Château LatourDas Château Latour ist ein Premier Cru Classé-Weingut in Pauillac mit einer Weinbautradition, die bis ins Jahr 1331 zurückreicht. Das Anwesen erstreckt sich über 47 Hektar Rebfläche entlang der Gironde-Mündung und produziert hauptsächlich Cabernet Sauvignon. Der charakteristische Steinturm aus dem 17. Jahrhundert markiert das historische Zentrum des Guts. Die Weinberge profitieren von den kiesigen Böden des Médoc und der Nähe zum Flussufer.
Saint-Julien, Frankreich
Château Léoville Las CasesDas Château Léoville Las Cases erstreckt sich über 97 Hektar Rebfläche in der Appellation Saint-Julien. Dieses Weingut wurde 1855 als Deuxième Grand Cru Classé eingestuft und gehört zu den renommiertesten Erzeugern des Médoc. Die Rebflächen grenzen unmittelbar an das Château Latour und profitieren von Kiesböden mit ausgezeichneter Drainage. Der Rebsortenspiegel wird von Cabernet Sauvignon dominiert, ergänzt durch Merlot und Cabernet Franc. Das Gut produziert mehrere Weine, darunter den Grand Vin du Château Léoville Las Cases sowie Le Petit Lion du Marquis de Las Cases als Zweitwein.
Pauillac, Frankreich
Château Pontet-CanetDas Château Pontet-Canet ist ein Weingut in Pauillac, das seit 2010 nach biodynamischen Prinzipien arbeitet. Das Anwesen verfügt über 81 Hektar Rebfläche und produziert Weine der Appellation Pauillac. Die Rebsorten umfassen Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Das Château wurde 1855 als Cinquième Cru Classé eingestuft und gehört seit 1975 der Familie Tesseron.
Margaux, Frankreich
Château PalmerChâteau Palmer liegt in der Appellation Margaux am linken Ufer der Gironde. Dieses Weingut produziert klassifizierte Weine mit einem hohen Anteil an Merlot-Trauben in der Assemblage. Die Rebflächen erstrecken sich über Kiesböden, die für die Region typisch sind. Das Château wurde im 19. Jahrhundert von einem britischen General erworben und trägt seitdem seinen Namen. Die Weine von Palmer haben bei internationalen Verkostungen mehrfach Auszeichnungen erhalten und gehören zu den anerkannten Erzeugnissen der Appellation Margaux.
Martillac, Frankreich
Château Smith Haut LafitteDas Château Smith Haut Lafitte ist ein Weingut in der Appellation Pessac-Léognan im Gebiet Graves. Das Anwesen verbindet moderne Kellertechnik mit traditionellen Weinbereitungsmethoden. Die Weine des Château werden sowohl in Rot als auch in Weiß produziert und gehören zur Klassifikation der Crus Classés de Graves. Das Weingut verfügt über etwa 78 Hektar Rebfläche und setzt auf biologischen Weinbau. Neben der Weinproduktion betreibt das Château ein Luxushotel und ein Spa, die Weinliebhabern einen Aufenthalt inmitten der Weinberge ermöglichen.
Saint-Estèphe, Frankreich
Château Cos d'EstournelDas Château Cos d'Estournel ist ein Weingut in der Appellation Saint-Estèphe im Médoc. Das Anwesen wurde 1811 gegründet und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Architektur aus, die von asiatischen Bauwerken inspiriert ist. Die Fassade zeigt orientalische Verzierungen und Pagoden, die der Gründer Louis Gaspard d'Estournel nach seinen Handelsreisen nach Indien anbringen ließ. Das Weingut produziert Rotweine aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weinberge erstrecken sich über 91 Hektar auf Kiesböden und grenzen direkt an das erste Gewächs Château Lafite Rothschild in Pauillac.
Saint-Julien, Frankreich
Château Ducru-BeaucaillouDas Château Ducru-Beaucaillou ist ein Weingut in der Appellation Saint-Julien im Médoc. Seit 1700 werden hier Grand Cru Rotweine produziert. Das Anwesen verfügt über 75 Hektar Rebflächen, die hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon und Merlot bepflanzt sind. Die jährliche Produktion beträgt etwa 240.000 Flaschen. Das Château wurde 1855 als Deuxième Grand Cru Classé klassifiziert und gehört zu den führenden Weingütern der Region Bordeaux.
Margaux, Frankreich
Château Rauzan-SéglaDas Château Rauzan-Ségla ist ein historisches Weingut in der Appellation Margaux, das auf einer Fläche von 66 Hektar Reben kultiviert. Die Weinberge befinden sich auf Kies- und Kalksteinböden, die für die Erzeugung von charaktervollen Rotweinen besonders geeignet sind. Das Anwesen produziert jährlich etwa 200.000 Flaschen und gehört zur Klassifikation der Deuxièmes Grands Crus Classés von 1855. Die Rebsorten umfassen hauptsächlich Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt durch kleinere Anteile von Cabernet Franc und Petit Verdot.
Saint-Émilion, Frankreich
Château Troplong MondotDas Château Troplong Mondot liegt auf einem Hügel in 110 Metern Höhe und erstreckt sich über 43 Hektar Rebfläche. Dieses Weingut produziert Rotweine aus den Rebsorten Merlot und Cabernet Franc. Die erhöhte Lage bietet den Reben optimale Bedingungen und trägt zur Qualität der Weine bei. Das Anwesen gehört zu den klassifizierten Weingütern der Appellation Saint-Émilion und verbindet traditionelle Weinbautechniken mit modernen Kellereimethoden.
Pessac, Frankreich
Château La Mission Haut-BrionDas Château La Mission Haut-Brion bewirtschaftet 32 Hektar Rebfläche in der Appellation Pessac-Léognan. Die Domäne verfügt über 29 Hektar für rote Rebsorten und 3 Hektar für weiße Sorten. Die Reben gedeihen auf warmen Kiesböden, die für die Graves-Region charakteristisch sind und eine ausgezeichnete Drainage sowie Wärmespeicherung bieten. Das Weingut liegt gegenüber von Château Haut-Brion und produziert klassifizierte Weine aus traditionellen Bordeaux-Rebsorten.
Saint-Émilion, Frankreich
Château FigeacChâteau Figeac liegt auf dem rechten Ufer der Dordogne und umfasst 40 Hektar Rebfläche auf kieshaltigem Boden. Das Weingut gehört zur Appellation Saint-Émilion Grand Cru und wurde 2022 zum Premier Grand Cru Classé A erhoben. Die Rebsorten setzen sich aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot zusammen. Der Ausbau erfolgt in Eichenfässern nach traditionellen Methoden. Das Anwesen verfügt über ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert und Weinkeller, die für Besucher zugänglich sind.
Saint-Julien, Frankreich
Château TalbotChâteau Talbot erstreckt sich über 107 Hektar im Herzen der Appellation Saint-Julien. Das Weingut trägt seit 1855 die Klassifizierung als Grand Cru Classé und kultiviert hauptsächlich Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Rebflächen profitieren von den kiesigen Böden der Médoc-Halbinsel, die eine optimale Drainage gewährleisten. Das Anwesen produziert neben seinem Hauptwein auch Château Talbot Blanc, einen der seltenen Weißweine der Region.
Saint-Étienne-de-Lisse, Frankreich
Château Péby FaugèresDas Château Péby Faugères liegt in der Appellation Saint-Émilion Grand Cru und bewirtschaftet 7,45 Hektar Rebfläche auf Kalksteinböden. Das Weingut produziert seine Weine ausschließlich aus Merlot-Trauben. Die Parzellen befinden sich auf einem Plateau mit südwestlicher Ausrichtung und profitieren von optimalen Reifebedingungen. Das Anwesen gehört zur Familie Guisez und verfolgt einen handwerklichen Ansatz bei der Weinherstellung mit begrenzten Erträgen und sorgfältiger Arbeit im Weinberg.
Saint-Émilion, Frankreich
Clos FourtetClos Fourtet ist ein Premier Grand Cru Classé B in Saint-Émilion, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Das Weingut erstreckt sich über 20 Hektar Rebfläche auf einem Kalksteinplateau direkt neben der mittelalterlichen Stadt. Die unterirdischen Keller aus dem 18. Jahrhundert gehören zu den größten in Saint-Émilion und bieten ideale Bedingungen für die Reifung der Weine. Der Weinberg besteht hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Sauvignon, die auf den kalkhaltigen Böden gedeihen.
Sauternes, Frankreich
Château GuiraudDas Château Guiraud erzeugt seit 1766 Sauternes-Weine in der gleichnamigen Appellation. Das Weingut bewirtschaftet 85 Hektar Rebfläche, auf denen hauptsächlich Sémillon und Sauvignon Blanc angebaut werden. Die Reben profitieren von den besonderen klimatischen Bedingungen der Region, die die Entwicklung der Edelfäule begünstigen. Das Château gehört zu den klassifizierten Weingütern von Sauternes und produziert süße Weißweine.
Saint-Julien, Frankreich
Château Branaire-DucruDas Château Branaire-Ducru liegt in der Appellation Saint-Julien im Médoc und gehört zur Klassifikation der Quatrièmes Crus Classés von 1855. Das Weingut bewirtschaftet 60 Hektar Rebfläche auf kieshaltigem Boden und produziert Rotweine aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Die Weine des Château Branaire-Ducru zeichnen sich durch ihre Struktur und ihr Reifepotenzial aus. Das Anwesen verfügt über moderne Kelleranlagen und traditionelle Fasslagerkeller. Führungen ermöglichen Besuchern Einblicke in die Weinherstellung und die Geschichte des Châteaus.
Saint-Julien, Frankreich
Château BeychevelleDas Château Beychevelle liegt im Herzen des Médoc und zählt zu den bekanntesten Weingütern der Appellation Saint-Julien. Das Anwesen aus dem 17. Jahrhundert verfügt über ein klassizistisches Hauptgebäude mit symmetrischer Fassade und einem französischen Garten, der sich zum Fluss Gironde hin öffnet. Das Weingut produziert Grand Cru Classé Weine auf etwa 90 Hektar Rebfläche, die hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon und Merlot bepflanzt ist. Die Weine des Château Beychevelle zeichnen sich durch ihre Eleganz und ihr Reifepotenzial aus. Besucher können das historische Gebäude besichtigen und an Verkostungen der verschiedenen Jahrgänge teilnehmen.
Margaux, Frankreich
Château d'IssanDas Château d'Issan ist ein historisches Weingut in der Appellation Margaux. Dieses Anwesen aus dem 17. Jahrhundert produziert klassifizierte Weine mit ausgeprägter Tiefe und Finesse. Die Rebflächen erstrecken sich über kalkhaltige Kiesböden, die den Weinen ihre charakteristische Struktur verleihen. Das Château verbindet traditionelle Weinbaumethoden mit präziser Kellertechnik. Die Weine zeigen typische Aromen von Cassis, Veilchen und Zedernholz mit seidigen Tanninen.
Preignac, Frankreich
Château SuduirautDas Château Suduiraut produziert seit 1580 Sauternes-Weine in der Gemeinde Preignac. Das Weingut erstreckt sich über Böden aus Kies und Sand, die auf einem Kalksteinuntergrund liegen. Diese geologische Zusammensetzung trägt zur Komplexität der hier erzeugten Süßweine bei. Die Rebflächen profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die die Entwicklung der Edelfäule begünstigen, welche für die Herstellung von Sauternes erforderlich ist.
Saint-Émilion, Frankreich
Château PavieDas Château Pavie erstreckt sich über 37 Hektar an einem Südosthang in Saint-Émilion. Das Weingut produziert Premier Grand Cru Classé Weine aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Die Trauben werden von Hand geerntet und die Weine reifen zwischen 18 und 32 Monaten in neuen Eichenfässern. Der Keller kombiniert traditionelle Betonbehälter mit modernen Vinifikationstechniken. Das Anwesen gehört zur Familie Perse seit 1998.
Labarde, Frankreich
Château GiscoursDas Château Giscours verfügt über 95 Hektar Rebfläche auf kiesigen und sandigen Böden in der Appellation Margaux. Die Weine dieses Weinguts zeichnen sich durch Aromen von roten Früchten und Gewürzen aus. Das Anwesen gehört zu den klassifizierten Gütern der Region Bordeaux und produziert Rotweine aus den traditionellen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot.
Pomerol, Frankreich
Château La ConseillanteDas Château La Conseillante bewirtschaftet sein Weingut auf lehmhaltigen Böden, auf denen hauptsächlich die Rebsorten Merlot und Cabernet Franc angebaut werden. Die Trauben werden von Hand geerntet, um die Qualität der Früchte zu gewährleisten. Das Anwesen liegt in der Appellation Pomerol und produziert Weine, die die geologischen Eigenschaften des Terroirs widerspiegeln. Die Kellertechnik verbindet traditionelle Methoden mit modernen Ansätzen zur Vinifikation.
Pauillac, Frankreich
Château Grand-Puy-LacosteDas Château Grand-Puy-Lacoste ist ein Weingut in der Appellation Pauillac im Médoc. Das Anwesen wurde 1855 als Grand Cru Classé in die fünfte Klasse eingestuft. Die Rebfläche erstreckt sich über etwa 90 Hektar auf Kieshügeln nahe der Gironde-Mündung. Der Cabernet Sauvignon bildet mit etwa 75 Prozent die Hauptrebsorte, ergänzt durch Merlot und einen geringen Anteil an Cabernet Franc. Die Weine reifen in französischen Eichenfässern und entwickeln mit den Jahren Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Tabak. Das Weingut befindet sich seit 1978 im Besitz der Familie Borie.
Saint-Estèphe, Frankreich
Château MontroseDas Château Montrose ist ein Weingut in der Appellation Saint-Estèphe im Médoc. Das Anwesen verbindet moderne Kellertechnik mit regionalen Weinbaumethoden und produziert Weine, die für lange Lagerzeiten konzipiert sind. Die Rebflächen erstrecken sich über Kiesböden mit Blick auf die Gironde-Mündung. Der Keller verfügt über temperaturgesteuerte Gärtanks und Holzfässer für die Reifung. Das Château gehört zu den klassifizierten Gütern der Region und empfängt Besucher nach Voranmeldung für Kellerbesichtigungen und Weinproben.
Saint-Estèphe, Frankreich
Château Phélan SégurDas Château Phélan Ségur bewirtschaftet 70 Hektar Rebfläche in der Appellation Saint-Estèphe im nördlichen Médoc. Die Weine werden aus Cabernet Sauvignon und Merlot nach traditionellen Methoden der Region erzeugt. Das Weingut gehört zur Klassifikation Cru Bourgeois Exceptionnel und produziert hauptsächlich Rotweine, die für ihre Struktur und ihr Reifepotenzial bekannt sind.
Cantenac, Frankreich
Château KirwanChâteau Kirwan bewirtschaftet 37 Hektar Rebfläche auf Kiesböden in der Appellation Margaux. Das Weingut setzt auf ein Schwerkraftsystem im Weinkeller, das die Trauben und Moste schonend ohne mechanische Pumpen transportiert. Die Parzellen liegen auf den typischen Günz-Schotterterrassen des Médoc. Das Anwesen produziert klassifizierten Margaux-Wein und gehört seit 1855 zu den Troisièmes Crus Classés. Die Weinberge sind hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bestockt.